*Werbung
Ich sehe häufiger mal Buchprojekte im Internet, wie z.B. ein sogenanntes Letter Journal oder ähnliches, bei denen per Post ein Buch von einer Person zur nächsten geschickt wird und jeder gestaltet etwas in diesem Buch.
Das erinnert mich an die Seelenbücher, die sich vor über 10 Jahren auf der Plattform livejournal.com sehr großer Beliebtheit erfreuten. Und das erinnert mich daran, dass die Seelenbücher eigentlich der Grund waren, wie ich zum Buchbinden fand.
![]() |
Eines meiner allerersten selbstgebundenen Bücher. Der Einband ist mit Skizzen einer Freundin eingebunden, der ich dieses Buch geschenkt habe. |
Mich begeisterte die Idee der Seelenbücher damals sehr: leere Bücher, denen man mit kreativen Einträgen sozusagen eine Seele gab. Jemand startete ein Buch, meist mit einem bestimmten Thema, und interessierte Mitglieder der Community konnten sich eintragen, um nacheinander auf dem Postweg das Buch zu erhalten und ihren Teil beizutragen.
Die Mehrheit der Bücher waren natürlich gekaufte Notizbücher, aber eines Tages hielt ich ein handgebundenes Buch in den Händen und fand es einfach atemberaubend. Im Nachhinein betrachtet würde es vermutlich nicht mehr meinen Ansprüchen gerecht werden, nachdem ich schon viele Bücher gebunden habe und viel dazu gelernt habe, aber damals war dieses Buch etwas ganz besonderes, auch wenn es von einem Laien gebunden und mit Pattex geklebt war - jedem Buchbinder würden sich bei solch einer Info die Fußnägel hochrollen... ;) - und es hatte so viele kleine Unperfektheiten.
![]() |
Wie man sieht, steckten meine Fertigkeiten noch in den Anfängen. Auch Fotografieren wollte erst einmal gelernt werden. :) |
Ich war trotzdem begeistert und fragte die Macherin, wie sie das bewerkstelligt hatte. Sie gab mir ihre selbst zusammen geschusterte Anleitung, mit der sie sich so grob erschlossen hatte, wie man ein Buch selbst binden kann. Und damit begann meine Leidenschaft des Buchbindens.
![]() |
Mit Pattex kann man auch kleben - nicht zum Nachmachen empfohlen. Kauft euch richtigen Buchbinderleim! :D |
Das war 2007. Seitdem habe ich schon viele Bücher gebunden, immer mit dem Anspruch, ein bisschen besser zu werden. Von diesen Anfängen könnt ihr hier ein paar Werke sehen. Mittlerweile habe ich Kurse besucht und besitze einige Bücher mit Anleitungen und Hintergrundwissen. Das Internet ist mittlerweile auch sehr hilfreich, es gibt zahlreiche Videos und Tutorials, in denen kreative Menschen ihr Wissen über das Buchbinden teilen, denn man lernt immer wieder etwas dazu und macht seine ganz eigenen Erfahrungen mit Materialien und Techniken.
![]() |
Eines meiner ersten Bücher mit japanischer Blockbindung |
Das ist meine Geschichte, wie ich zum Buchbinden fand. Wie seid ihr auf die Idee gekommen, euch mit dem Buchbinden zu beschäftigen? Wie hat es bei euch angefangen? Das würde mich mal brennend interessieren!
Bis bald,
eure Gerdi
Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).