Posts mit dem Label Gelatinedruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gelatinedruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Juni 2021

Mini Link Stitch Buch aus Gelatinedrucken

Mini link stitch book

Dieses Büchlein habe ich grob nach der Anleitung von Ali Manning hergestellt, da mir die Gelatinedrucke von der Adventspost 2014 in die Hände gefallen sind. Falls ihr die Postkunst-Aktionen kennt, ist euch die Adventspost bestimmt ein Begriff. 2014 war das Thema Gelatinedruck und jede/r Teilnehmer/in bekam einen Kalendermonat zugeteilt, so dass am Ende für jede Gruppe von 13 Teilnehmern/innen ein ganzer Kalender (inklusive Deckblatt) für das Jahr 2015 entstehen sollte.

Mini link stitch book

Das Jahr 2015 ist schon lange vorbei, der Kalender eingemottet, aber die Gelatinedrucke hatte ich aufgehoben. Kürzlich bin ich über die Anleitung von Ali Manning für ein Mini link stitch book gestolpert, bei dem einfach nur einzelne Seiten gefaltet und diese zu einem Minibuch vereint werden. Ich fand, dass dies eine gute Idee zur weiteren Aufbewahrung der Gelatinedrucke sein könnte.


Also habe ich die Gelatinedrucke entsprechend der Anleitung gefaltet. Das Format der Drucke war dafür eigentlich etwas unpraktisch. Mit Din A4 Papier lässt sich die Faltung sehr viel besser ausführen und hat am Ende auch noch eine vernünftige Größe. Aber gut, man muss nehmen, was man hat. Auch das Papier mit den Gelatinedrucken war meist recht dick und fest, so dass das Falten etwas schwierig war und nicht immer so perfekt wurde. Aber um perfekt ging es mir nicht, sondern darum, eine außergewöhnliche Art der Aufbewahrung zu haben.


Nur ein Gelatinedruck ließ sich beim besten Willen nicht mehr falten und in dieses Büchlein integrieren. Das war zwar sehr schade, aber leider nicht zu ändern. Nachdem ich alle Drucke gefaltet hatte, sortierte ich sie farblich ein wenig und fügte sie dann mit der Anleitung von Ali Manning zusammen. Das war wirklich ganz einfach, denn ich hatte recht schnell den Eindruck, dass es sich hier einfach nur um eine Art der koptischen Bindung handelt, nur ohne Buchdeckel, daher brauchte ich die Anleitung ganz schnell nicht mehr und habe einfach nach Gefühl weiter die Seiten zusammen geheftet.

So super zufrieden bin ich nicht, das Büchlein ist durch das kräftige Papier ziemlich störrisch und springt immer auf. Daher sollte ich wohl einfach noch einen Schuber dafür herstellen, doch bisher hatte ich noch keine Gelegenheit. Aber zumindest haben die Gelatinedrucke nun eine Verwendung gefunden und ich kann sie jederzeit durchblättern. :)

Bis bald,
Eure Gerdi







Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Freitag, 26. Dezember 2014

Adventspost 2014 #4

 

Heute habe ich noch die letzten Kalenderblätter für euch. Wie schade, dass schon alle da sind. Von mir aus hätte das noch ewig so weitergehen können - alle zwei Tage einen Umschlag mit einem unglaublich schönen Druck darin im Briefkasten zu haben, das wär's doch!

September bis Dezember von Gruppe 3
Die ersten Monate habe ich euch bereits gezeigt, falls ihr noch einmal schauen wollt: HIER entlang.

September von Claudia (ohne Blog)
Das ist der September. Claudia liebt Patchwork und hat sich tatsächlich die Mühe gemacht, aus verschiedenen Gelatinedrucken ein Patchworkmuster zusammenzustellen. Ich bin sehr geplättet und ziehe meinen Hut vor diesem enormen Aufwand. Außerdem hatte sie auch noch Zeit, ein ganzes Gedicht auszudrucken, einen langen Brief zu verfassen, und alles zusammen auch noch schön zu verpacken... Auf jeden Fall ist das Kalenderblatt sehr schön geworden und reiht sich großartig in die bisherige Reihe ein.

Oktober von Sonja
Sonja hat einen goldenen Oktober gedruckt. Wie passend. Die Farben und Blätter passen einfach perfekt dazu. Wunderbar!

November von Silke (ohne Blog)
Dieser tolle Wald ist von Silke. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich den ausgepackt habe. Das Motiv ist so schlicht, und doch erkennt man auf Anhieb, was es sein soll. Ein bisschen verschneit wirkt der Wald. So hätte ich den November im Normalfall auch gerne.




Dezember von Sabine (ohne Blog)
Der Dezember kommt von Sabine. Passend zu Weihnachten gibt's Tannenbäume. Ich mag den Druck sehr gerne, er ist richtig schön weihnachtlich-winterlich.

Nun kann ich mich daran machen, meinen Kalender zusammenzusetzen, denn nun sind alle Drucke da. Auf jeden Fall bedanke ich mich ganz herzlich bei allen. Jeder hat sich so viel Mühe gegeben, seinen zugeteilten Monat ganz vortrefflich zu gestalten, und dazu die vielen lieben Briefe, Karten und geschmückten Umschläge.

Und wer gerne sehen möchte, welche Drucke in den anderen Gruppen ausgetauscht wurden, findet hier noch die gesammelte Liste mit den verlinkten Blogbeiträgen: --> KLICK!

Ich wünsche euch noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag!

Bis bald,
Gerdi


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Dienstag, 23. Dezember 2014

Weihnachtsbäumchen mit Gelatinedruck / Frohe Weihnachten!

Weihnachtsbäumchen mit Gelatinedruck
Ich mache wie bereits erwähnt dieses Jahr bei der Adventspost mit. Da beschäftigen wir uns mit der Herstellung von Kalenderblättern mittels eines Gelatinedrucks. Eine Platte aus Gelatine kann man sich ganz einfach selbst herstellen, dazu braucht man nur Wasser und Gelatine. Im Netz findet man dazu zahlreiche Anleitungen, oder man schaut bei Tabea vorbei, da findet ihr zusätzliche Links zu verschiedenen Videos, in denen gezeigt wird, wie man mit einer Gelatineplatte druckt. Ich habe mich zur Herstellung meiner Gelatineplatte übrigens an diese Anleitung gehalten - dazu braucht man außer Gelatine und Wasser zusätzlich noch Isopropanol und Glycerin, beides bekommt man z.B. in der Apotheke. Die Herstellung ist ganz einfach und man hat am Ende eine haltbare Gelatineplatte.


Am besten ist es dann, man experimentiert einfach mit der Platte herum. Man braucht nur Farben und Papier und dann sucht man verschiedene Utensilien heraus, die schön flach sind und die man auch auf die Gelatineplatte legen kann. Und dann druckt man drauf los und staunt über die Ergebnisse, die dabei herauskommen. Dabei ist es hilfreich, wenn man keine allzu feste Vorstellung davon hat, wie es am Ende aussehen soll, denn der Gelatinedruck ist schwer vorherzusehen. Es sieht jedes Mal ein bisschen anders aus und beim Drucken passieren die seltsamsten Dinge.

Nachdem ich also mein Kalenderblatt für die Adventspost gedruckt hatte, hatte ich später die Idee, mit dem Gelatinedruck auch meine diesjährige Weihnachtspost zu gestalten. Also habe ich aus Tonpapier ein Tannenbäumchen und einen Stern ausgeschnitten und versucht, Weihnachtsbäumchen auf meine Karten zu drucken.


Das hat auch durchaus funktioniert, wie man an den Ergebnissen sehen kann. Ich habe verschiedene Farbkombinationen gedruckt, meistens in Kombination mit Gold, das schimmert am Ende immer richtig schön. Allzu haltbar ist so ein Tonpapier-Bäumchen aber nicht, und mit fortschreitender Druckzahl hat sich das Tonpapierbäumchen immer mehr aufgelöst und blieb auch so manches Mal an meiner Karte kleben. Dabei entstehen dann in der Tat auch interessante Effekte, wie z.B. bei dieser Karte:


Das Tonpapierbäumchen war auf orange-farbenem Tonpapier und schon mehrfach mit anderen Farben bedruckt, und wenn es dann auf der Karte kleben bleibt und man das Tonpapier wieder vorsichtig abzieht, bleiben doch ein paar Papier- und Farbrückstände zurück und ergeben diese lustige Farbkombination. Hat auf jeden Fall was.
Am Ende habe ich die Karten mit Glitzerstiften ein wenig nachbearbeitet. Manchmal habe ich den Tannenbaum ein bisschen nachgezeichnet, oder den Stern auf dem Baum aufgemalt, wenn er nicht zu sehen war. Und auf alle Karten habe ich ein paar kleine Sterne aufgemalt.
Und so sehen nun meine gesammelten Werke aus, die dieses Jahr als Weihnachtskarten auf die Reise gegangen sind:


Grün

Gold/Weiß

Blau

Rot/Pink

Rot

Und passend zum Zeitpunkt wünsche ich euch hiermit

Frohe Weihnachten


Alles Liebe für euch,
Gerdi



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Sonntag, 21. Dezember 2014

Adventspost 2014 #3

 

Wie versprochen zeige ich euch die nächsten Gelatinedrucke, die mich erreicht haben. Heute kamen bereits die letzten, was mich ein wenig traurig stimmt, denn es ist unglaublich schön, regelmäßig so tolle Post im Briefkasten vorzufinden.

April, Mai, Juni und August von Gruppe 3
Aber heute sind erst einmal April, Mai, Juni und August an der Reihe, die schon etwas länger hier liegen. Das Deckblatt und Januar bis März habe ich euch HIER bereits gezeigt, und den Juli habt ihr auch schon gesehen.

April von Maren
Sehr farbenfroh kommt er daher, der April. Ich mag das Kalenderblatt sehr gerne. Die Technik, die Maren angewendet hat, um die Schriften und Zeichen einzufügen, ist klassisch, aber ich wäre niemals drauf gekommen. Sehr schön!

Mai von Ariane
Der Mai kommt von Ariane. Ich bin nicht sicher, in welche Richtung ich das Blatt drehen soll, aber eigentlich passt es auch irgendwie zum Mai, wo immer alles grün ist, egal wohin man schaut. Ich mag das Grün auf jeden Fall sehr gerne.

Juni von Mickey
Von Mickey kam der Juni mit wunderbaren Fischen. Als ich die auspackte, kam mir sogar ein Sternenregen entgegen: lauter kleine Sterne aus Transparentpapier zugeschnitten segelten fröhlich zu Boden... Was für ein Aufwand. :)
August von Charlotte
Und diese herrliche Sonne für den August hat Charlotte gedruckt. Die Farben passen doch ganz hervorragend zu meinem Erdbeerdruck, findet ihr nicht auch?

Jedes Blatt ist so toll geworden. Beim nächsten Mal zeige ich euch die restlichen Kalenderblätter, da werdet ihr staunen - eins schöner als das andere! Ich kann gar nicht sagen, welches ich am liebsten mag!
Bis dahin solltet ihr unbedingt bei Tabea reinschauen, da könnt ihr sehen, was in den anderen Gruppen mit Gelatineplatten gedruckt wurde: --> KLICK!

Bis bald,
Gerdi


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Montag, 15. Dezember 2014

Adventspost 2014 #2

Die Adventspost ist in vollem Gange und vergangene Woche haben mich wunderschöne Drucke für April, Mai und Juni erreicht. Die zeige ich euch heute noch nicht, da ich noch nicht zum Fotografieren gekommen bin. Aber meine eigenen Drucke kann ich euch zeigen, die sind nämlich für den Monat Juli und sollten mittlerweile bei allen Teilnehmern angekommen sein.

Seepferdchen mit Gelatinedruck
Der Gelatinedruck, also. Ich hatte bisher noch keine Erfahrung damit, habe mir aber nach dieser Videoanleitung gleich eine haltbare Gelatineplatte hergestellt, weil ich mir dachte, dass ich sie vielleicht öfter nutze. Und anscheinend war das eine gute Entscheidung, denn ich habe nun schon häufiger gelesen, dass sich die Platten anderer Teilnehmer beim Drucken in Wohlgefallen aufgelöst haben, was wohl für viel Frust sorgte. Ich hatte mit meiner Platte überhaupt keine Probleme, die hält hervorragend und man kann nach Herzenslust damit experimentieren. Das habe ich auch getan, mir verschiedene Motive überlegt, verschiedene Materialien bereitgelegt und dann einfach mal probiert. Mein eigentliches Motiv, das ich für meinen Julidruck im Kopf hatte, war ein Seepferdchen. Die Ergebnisse könnt ihr unter anderem auf dem folgenden Foto sehen:

Gelatinedruck-Experimente

Wie man sieht, habe ich auch ein wenig mit künstlichen Blättern experimentiert. Ich fand meine Farben für den Seepferdchendruck aber irgendwie zu düster für den Juli und war nicht so zufrieden. Aber inn meinem Fundus hatte ich auch eine Erdbeere aus Filz. Damit hatte ich so ziemlich als erstes getestet, wie das mit der Platte eigentlich so funktioniert, und fand auf Anhieb den Druck richtig schön. Daher bin ich nach den Experimenten mit Seepferdchen und Blättern zurück zur Erdbeere, denn Sommerzeit ist Erdbeerzeit, also warum nicht Erdbeeren für den Juli drucken?

Gelatinedruck: Erdbeere
Was mir so gut an dem Druck mit der Erdbeere gefiel, war, dass das Filz nicht wie bei Papier den Bereich komplett ausspart, sondern dass man mit dem Filz im Prinzip auch drucken kann, wenn man mit der Farbe drüber geht. Dabei kann man sowohl die Filz-Erdbeere auf der Gelatine liegen lassen, oder man bringt vorher Farbe auf, macht damit einen Abdruck auf der Gelatineplatte und druckt dann auf Papier. Beide Varianten ergeben ganz unterschiedliche Effekte. Sehr spannend. Aber was beiden gemeinsam ist: man kann die Erdbeeren richtig gut erkennen und ich mochte auch sofort meine Farbkombination. Nun also Erdbeeren für den Juli.


Gelatineplatte mit Filzerdbeere und wildem Farbgekleckse
So sah das also unter anderem aus. Gedruckt habe ich übrigens auf Leinenpapier - das ergab zusätzlich noch eine interessante Struktur für den Druck, was sich auf den Fotos leider nur schlecht widergeben lässt.

Gelatinedruck: Erdbeeren
Herausgekommen sind insgesamt 16 Erdbeerdrucke, wovon ich ich zwar nicht alle gebraucht habe, aber vielleicht findet sich ja noch ein anderes Vorhaben dafür.

Kalenderblätter Juli für Gruppe 3

Nur für eines war ich zu ungeduldig: Drucke mit mehreren Schichten. Ich habe schon einige Drucke gesehen, wo die Teilnehmer das in Perfektion zelebriert haben, und das sieht ganz großartig aus. Aber ich konnte einfach nicht so lange warten, bis alles trocken war. Ich finde, meine Erdbeerdrucke sind trotzdem ganz annehmbar geworden. Ich hoffe, den anderen Teilnehmern aus meiner Gruppe gefallen sie auch.

Was ich außerdem noch mit dem Gelatinedruck hergestellt habe, zeige ich euch ein anderes Mal. Bis dahin solltet ihr unbedingt bei den anderen Adventspost-Teilnehmern vorbeischauen --> Klick!

Bis bald,
die Erdbeerfrau


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Sonntag, 7. Dezember 2014

Adventspost 2014 #1

Dieses Jahr bin ich zum ersten Mal bei der Adventspost dabei, die von Tabea und Michaela organisiert wird. Wie schon bei den verschiedenen mail Art-Projekten im Frühling und im Sommer geht es darum, den anderen Teilnehmern aus der Gruppe schöne Post zu bescheren.
Bei der diesjährigen Adventspost entsteht ein Kalender. Jeder Teilnehmer stellt mit dem Gelatinedruck 13 Kalenderblätter her und verschickt 12 davon an die Teilnehmer aus der Gruppe. Dafür bekommt man 12 Kalenderblätter zurück, plus das eigene macht 13 selbst gedruckte Kalenderblätter: eines für jeden Monat und eines als Deckblatt.

Die ersten vier Kalenderblätter von Gruppe 3
Die Idee hat mir auf Anhieb gefallen und so bin ich nun dabei und erhalte im Dezember bis Weihnachten ungefähr jeden zweiten Tag ganz wunderbare Post. Die ersten vier Kalenderblätter meiner Gruppe zeige ich euch heute, es haben mich bisher das Deckblatt, Januar, Februar und März erreicht:

Deckblatt von Kamilla (ohne Blog)
Das Deckblatt finde ich unheimlich faszinierend, mit den filigranen Blättern. Die Farben haben etwas kupferartiges. Es wirkt ein bisschen düster, aber eigentlich glänzt es doch ein bisschen, was hier nur nicht gut zu sehen ist.
Januar von Eva
Eva wünscht sich für den Januar Schnee, darum hat sie Schneeflocken gedruckt, dazu noch ein Fuchs. Die Entstehungsgeschichte könnt ihr in ihrem Blog nachlesen.

Februar von Susanne
Susanne schreibt, dass sie den Februar am wenigsten mag. Tut mir leid für sie, dass sie ausgerechnet diesen ungeliebten Monat zugeteilt bekam. Trotzdem hat sie uns einen schönen Druck beschert, ein wenig düster mit ein bisschen Glitzer.

März von Heidi
Heidi hat für uns Fische für den Monat März gedruckt. Sie selbst war zunächst wohl furchtbar unzufrieden mit ihren Drucken, aber ich finde, sie sind großartig geworden. Die Farben harmonieren sehr gut.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was mich in den nächsten Wochen noch erwartet. Bis ich euch meine eigenen Drucke zeigen kann, müsst ihr euch aber noch etwas gedulden - mein Monat ist nämlich erst der Juli. Bis dahin könnt ihr bei Tabea vorbeischauen und sehen, was sich in den anderen Gruppen tut: --> KLICK!

Habt noch einen schönen zweiten Advent!

Bis bald,
die Basteltante



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...