Posts mit dem Label Drache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Drache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. August 2014

Dreiköpfiger Drache

Beim Basteln von Perlentieren kann ich persönlich sehr gut entspannen. Am liebsten sitze ich dabei in der Sonne auf dem Balkon. Viele Tiere behalte ich selbst, aber wenn ich Drachen bastele, verschenke ich diese an "meinen größten Fan": den Verlobten einer guten Freundin. Der ist ein sehr großer Drachenfan und vor allem ist er immer hin und weg von meinen Drachen, die ich aus Perlen herstelle. So hat er von mir insgesamt schon fünf Drachen bekommen: einen roten, zwei blaue (einer davon ist dieser), einen grünen und einen schwarzen. Und was darf da nicht fehlen? Genau, ein Drache mit drei Köpfen!


Nach einer kostenlosen Anleitung von perlentiere.com habe ich diesen dreiköpfigen Drachen gebastelt. Er ist - wie eigentlich die meisten Drachen - ein bisschen aufwendig. Vor allem die Flügel sind immer die meiste Arbeit, aber ich finde, die Mühe hat sich wieder einmal gelohnt.

 

Für den Körper habe ich transparente Rocailles in topas mit Silbereinzug verwendet - die sehen nämlich golden aus. Für das Flügelskelett habe ich weiße Rocailles verwendet, und die Flügelhäute sind aus metallisch schimmernden Perlen in pink und lila hergestellt.


Ich hoffe, dass dem Verlobten meiner Freundin auch dieser Drache gefallen wird. Zumindest wäre es wieder was Neues in der Sammlung, einen goldenen Drachen mit pink-/lilafarbenen Flügeln bzw. dann auch noch drei Köpfen hat er nämlich noch nicht.

Bastelt ihr auch manchmal mit Perlen? Macht ihr auch Perlentiere, oder lieber was anderes, vielleicht Schmuck?

Bis bald,
die Basteltante



Anleitung: dreiköpfiger Drache von Jalaila (die mittlere Anleitung von den drei zur Verfügung stehenden Anleitungen für Drachen mit drei Köpfen)



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Samstag, 29. Juni 2013

Kleiner Erddrache in schwarz

Ein guter Freund von uns ist großer Drachenfan und ich habe ihm schon einige Drachen aus Rocailles-Perlen geschenkt, über die er sich immer sehr freut. Zwei davon habe ich hier auch schon gezeigt: Roter Drache und blauer Drache. Da er davon nicht genug bekommen kann, kann ich mich glücklich schätzen, dass es so viele verschiedene (z.T. kostenlose) Drachenanleitungen gibt, so sieht jeder Drache immer ein bisschen anders aus. Dieses Mal habe ich mich für einen kleinen Erddrachen entschieden. Die kostenlose Anleitung findet ihr HIER (neben ganz vielen weiteren kostenlosen Anleitungen für  Drachen und andere Tiere) auf perlentiere.com. Übrigens eine sehr empfehlenswerte Webseite.


Den kleinen Erddrachen habe ich statt wie in der Anleitung nicht in braun, sondern in schwarz/silber gefädelt. Dabei habe ich für den Körper bzw. den Rücken transparente Rocailles gewählt, die einen schwarzen Farbeinzug haben, im Wechsel mit komplett schwarzen Perlen. Das wirkt irgendwie interessant. Für die Unterseite und die Flügelflächen habe ich transparente grau-blaue Perlen gewählt, die etwas ungleichmäßig gefärbt sind. Ich finde, das hat einen gewissen Reiz.
Die Anleitung ist auch gar nicht so schwierig, der kleine Drache ist relativ schnell gefädelt. Die meiste Arbeit sind die Flügel. Absoluten Anfängern würde ich allerdings empfehlen, erst mal mit einer einfacheren Anleitung zu beginnen.


Was mir an dieser Anleitung gut gefällt, ist die optimierte Lösung der Beine und Flügel. Die Drachen, die ich zuvor gefädelt habe, sind Anleitungen aus dem Buch "Fantasy-Perlentiere" von Torsten Becker. Da fand ich die Beine nicht so schön und irgendwie instabil, das Verbinden der Flügelflächen war auch nicht so optimal, so dass die Flügel von allein überhaupt keinen Halt haben. Bei der Anleitung für diesen Erddrachen hatte ich den Eindruck, dass die "Erfinderin" zwar durch die Anleitungen aus dem Buch inspiriert wurde, allerdings einige Verbesserungen vorgenommen hat. Die Beine wirken natürlicher und die Flügel kann man wirklich nach Herzenslust biegen, die halten dann sogar von allein, ohne nur herunterzuhängen.


Nur eine klitzekleine Ungereimtheit in der Anleitung ist mir beim Fädeln leider zu spät aufgefallen. Die erste Perlenreihe, die man für die Flügel vom Körper weg fädelt, soll man laut Anleitung ziemlich lang machen, allerdings kann das nicht passen, weil später Perlen als Flügelfläche hier entlang gefädelt werden und die Anzahl in der Anleitung dafür viel zu wenig ist. Also muss man entweder am Anfang die Perlenreihe kürzer halten, oder später mehr Perlen auffädeln. Da ich es zu spät bemerkt habe, habe ich mich für die zweite Variante entschieden. Ich denke, es fällt nicht weiter auf, wenn man nicht weiß, was anders sein sollte. ;)


Somit ein weiterer Drache für die Sammlung - bis ich weiß, ob da vom Beschenkten wieder Freudensprünge vollführt werden, muss ich mich noch ein bisschen gedulden. ;)
Wie gefällt euch der kleine Erddrache?

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Samstag, 16. Februar 2013

Selbstgemachter Stempel: Drache

Als ich vor kurzem spontan eine Geschenkschachtel zum Verschenken dieses Drachens brauchte und eine einfache, weiße Schachtel ein wenig aufhübschen wollte, fiel mir wieder die Anleitung für kleine selbstgemachte Stempel auf dem Dawanda-Blog ein. Einen Radiergummi hat man bestimmt immer daheim, dazu braucht man noch ein Schnitzwerkzeug wie zum Beispiel solche für Linolschnitte, und schon kann es losgehen.


Ich wollte etwas Passendes zu dem Geschenk, das in die Schachtel hinein sollte, und habe mir daher aus dem Internet eine kleine Vorlage für einen Drachen gesucht, die simpel und klein genug ist, dass man sie auf so einem kleinen Radiergummi noch gut ausschneiden kann. Ich bin tatsächlich fündig geworden. Ruckzuck war auch der Stempel fertig, mit dem ich die Schachtel in nullkommanix bestempelt hatte.


Das Ergebnis ist nett, ich habe das Gefühl, dass mir irgendwas fehlt, aber die Schachtel erfüllt erst einmal ihren Zweck. Mir hat es vor allem gut gefallen, wie einfach man sich so einen kleinen Stempel selbst herstellen kann, da juckt es schon fast wieder in den Fingern, noch mehr zu machen... :)

selbstgemachter Stempel aus einem Radiergummi
Auf jeden Fall eine hübsche Idee, mit der man kreativ rumspielen kann, wobei so ein kleiner Radiergummi eine recht begrenzte Fläche hat und somit die Wahl an Motiven stark eingeschränkt ist. Aber man kann natürlich auch andere (großflächigere) Materialien verwenden, man erinnert sich bestimmt noch an den guten alten Kartoffelstempel aus Kindertagen.

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 30. Januar 2013

Drache in blau


Das nächste Geschenk ist schon produziert, es ist dieses Mal ein Drache aus blauen Rocailles-Perlen. Beim Körperbau des Drachens habe ich ein paar Stachel am Rücken hinzugefügt, die so nicht vorgesehen waren.


Außerdem gefiel mir die dreieckige Schwanzspitze des kleinen roten Drachens von HIER sehr gut und habe das auch bei diesem Drachen übernommen.

dreieckige Schwanzspitze
Ich bin immer wieder fasziniert von den Anleitungen und wie hübsch die Perlentiere am Ende tatsächlich werden. Dafür muss man sich aber auch ein bisschen Zeit nehmen, bei diesem Drachen sind vor allem die Flügel eine zeitaufwändige Angelegenheit. Aber toll schauen sie am Ende aus, finde ich, da lohnt sich die Mühe. :)


Die Anleitungen für die Drachen stammen aus dem Buch Fantasy-Perlentiere von Torsten Becker.




Falls ihr auch mal Lust habt, euch an Perlentieren zu versuchen, kann ich euch die Webseite www.perlentiere.com wämstens empfehlen. Da findet ihr - auch für Anfänger geeignete - viele kostenlose Anleitungen für hübsche Tiere. Ich bin kürzlich über diese Seite gestolpert und habe schon einige tolle Anleitungen entdeckt und bin fleißig am Basteln. Was ich mir ausgesucht habe, zeige ich euch ein anderes Mal. :)

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Sonntag, 30. Dezember 2012

Ein roter Drache

In unserem Freundeskreis haben wir einen großen Drachenfan. Gut, dass ich ein Buch mit Anleitungen für Fantasy-Perlentiere habe, da finden sich nämlich gleich drei verschiedene Drachen.


Für dieses Mal habe ich mich für den kleinen Babydrachen entschieden, der ist eigentlich recht einfach und auch verhältnismäßig schnell gemacht. Statt grünen Rocailles habe ich dunkelrote in Perlmutt schimmernde Rocailles verwendet. Genau so hatte ich diesen Drachen schon einmal vor ein paar Jahren gemacht - doch dem Beschenkten wurde das gute Stück vor einiger Zeit aus dem Auto geklaut! Unfassbar, oder? Da muss jetzt natürlich ein Ersatz her, und hier ist er.


Habt ihr auch schon Perlentiere gefädelt?

Bis bald,
die Basteltante
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...