Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. Dezember 2013

(Schoko-) Karamellmuffins

Kürzlich hatten wir Lust auf etwas Süßes, da habe ich ein paar Karamellmuffins ausprobiert. Die erste Portion fand ich nicht so gelungen, der Teig nach dem Originalrezept war für meinen Geschmack viel zu flüssig, ging gar nicht richtig hoch und hatte am Ende auch eine leicht seltsame Konsistenz. Für die zweite Portion habe ich das Rezept dann ein wenig angepasst und fand das Ergebnis sehr viel besser - hier habe ich für euch meine Version für Karamellmuffins:

(Schoko-) Karamellmuffins
 (für 12 Stück)

Zutaten:
250 g Mehl
3 TL Backpulver
1/4 TL Muskat
100 g weiche Butter
45 + 90 g Zucker
1 Ei
230 ml Milch
12 weiche Karamellbonbons
(Schoko-Karamellbonbons für die Schoko-Variante)

für die Schoko-Variante zusätzlich:
25 g Kakaopulver


Zubereitung:

1. Backofen auf 180°C vorheizen. Muffinblechvertiefungen mit Papierbackförmchen auskleiden oder einfetten. Karamellbonbons in Stücke schneiden.

2. Milch heiß werden lassen. In der Zwischenzeit 45 g Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Achtung: nicht zu lange, sonst wird's bitter! Den Topf vom Herd nehmen und unter Rühren die heiße Milch zugeben. Rühren, bis das Karamell sich aufgelöst hat und dann abkühlen lassen.

3. Mehl, Backpulver und Muskat in einer Schüssel sorgfältig vermischen (für die Schoko-Variante auch das Kakaopulver zugeben).  In einer weiteren Schüssel die Butter mit 90 g Zucker schaumig schlagen. Dann das Ei zugeben und gut verrühren. Dann nach und nach abwechselnd die abgekühlte Karamellmilch und die trockenen Zutaten unterrühren. Zum Schluss die klein geschnittenen Karamellbonbons unterheben.

4. Den Teig in die Muffinblechvertiefungen füllen und bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) auf mittlerer Schiebeleiste 20 bis 25 Minuten backen. Die Muffins im Backblech einige Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und nach Belieben kalt oder warm servieren.


Wer gleichzeitig beide Varianten backen möchte, kann den kompletten Teig ohne Kakaopulver und Karamellbonbons anrühren, in zwei Portionen teilen und in die eine Portion das Kakaopulver geben und jeweils die gewünschten Karamellbonbons unterheben.

 

Die Muffins sind lecker geworden - ich hatte eine sehr große Portion für meine Kollegen zur Arbeit mitgenommen, die waren innerhalb kürzester Zeit restlos verputzt. Ich persönlich fand die Schoko-Variante am besten, aber ich bin ja auch ein kleiner Schokoholic. ;)

Bis bald,
die Basteltante

Sonntag, 3. März 2013

Sahnelikör-Schoko-Muffins

Die bessere Hälfte hat mir als kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag eine Silikonform für kleine Kuchen in Form einer Rose geschenkt. Darüber habe ich mich sehr gefreut, weil ich natürlich gern backe, und wir wollen ihm mal nicht unterstellen, dass es nur eigennützig war. ;) Um die Form zu testen, durfte sich der Liebste dann aber trotzdem aussuchen, was gebacken werden soll, und seine Wahl fiel auf Sahnelikör-Schoko-Muffins, die schon länger darauf warteten, getestet zu werden. Sie sind mit einer Frischkäse-Füllung und wirklich sehr lecker geworden, daher kommt hier auch noch das Rezept dazu.


Sahnelikör-Schoko-Muffins

Zutaten:
(für 12 Muffins)
250 g Mehl
2 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
60 g gehackte Schokolade / Schokotropfen / -raspel (o.ä.)
2 EL Kakao
1 Ei
90 g Zucker
125 g weiche Butter ODER 80 ml neutrales Öl
200 g saure Sahne
125 bis 150 ml Sahnelikör (z.B. Baileys)

Für die Füllung:
150 g Frischkäse
1 Pck. Vanillezucker

Für die Glasur:
150 g Frischkäse
140 g Vollmilch-Kuvertüre
3 EL Milch
12 Mokkabohnen oder Raspelschokolade

Zubereitung:
1. Backofen auf 180°C vorheizen. Muffinblechvertiefungen einfetten oder Papierbackförmchen hineinsetzen.
2. In einer kleinen Schüssel den Frischkäse für die Füllung mit dem Vanillezucker verrühren.
3. In einer weiteren Schüssel die trockenen Zutaten gründlich vermischen: Mehl, Backpulver, Natron, Schokolade und Kakao.
4. In einer weiteren Schüssel das Ei aufschlagen und leicht verquirlen. Zucker und Butter / Öl zugeben und ordentlich verrühren. Dann saure Sahne und Likör zugeben und kurz miteinander verrühren. Zum Schluss die trockenen Zutaten zugeben und nur solange miteinander verrühren, bis die trockenen Zutaten feucht geworden sind.
5. Die Muffinvertiefungen etwa zur Hälfte mit Teig befüllen und jeweils 1 TL der Füllung auf den Teig geben. Die Vertiefungen mit dem restlichen Teig auffüllen.
6. Muffins bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) auf der mittleren Schiene 20 bis 25 Minuten lang backen. Die Muffins 5 bis 10 Minuten ruhen lassen, aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
7. Für die Glasur die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Frischkäse mit Milch glatt rühren und zur Schokolade geben. Die Muffins mit der Glasur bestreichen und nach Belieben mit Mokkabohnen oder Raspelschokolade verzieren.


Ich habe die Glasur ein wenig abgewandelt, und zwar habe ich einfach nur Puderzucker mit etwas Wasser glatt gerührt, rote Lebensmittelfarbe rein und damit meine Rosen-Muffins bestrichen, damit sie ein wenig wie Rosen aussehen. Darauf habe ich ein bisschen Zuckerkonfetti gestreut. Sieht hübsch aus, ist aber bei Weitem nicht so lecker, da einfach nur süß, daher habe ich ein paar meiner Muffins ohne Glasur gelassen. Mit der Frischkäse-Füllung sind sie wirklich sehr lecker geworden, aber am besten schmecken sie, wenn sie ein bis zwei Tage durchziehen konnten. Die Backform ist auch super, die Küchlein sind ganz einfach raus gegangen.


Ich gehe jetzt noch einen Muffin essen. ;)
Bis bald,
die Basteltante

Mittwoch, 13. Februar 2013

Erdbeer-Joghurt-Muffins mit Erdbeerfrischkäsefüllung

Ein Fässchen mit "Almette Heimisches Obst Erdbeere" hatte ich neulich zum Probieren und sowohl mir als auch meiner besseren Hälfte schmeckte diese Sorte pur irgendwie nicht so gut. Zum Wegwerfen ist es aber auch zu schade, daher habe ich damit ein paar gefüllte Erdbeer-Joghurt-Muffins gebacken, die gar nicht schlecht geworden sind. Da fragt man sich natürlich: Erdbeeren im Winter? Ja, die Tiefkühlvariante kann man dafür nämlich auch verwenden. :)

Erbeer-Joghurt-Muffins
Erdbeer-Joghurt-Muffins mit Erbeerfrischkäsefüllung

Zutaten:
(für 12 Muffins)
100 g Schokotropfen
360 g Erdbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
250 g Mehl
2 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
2 EL Kakaopulver
1 Ei
140 g Zucker
80 ml Pflanzenöl ODER 125 g Butter bzw. Margarine
200 g Naturjoghurt
75 ml Sahne oder Milch
1 Pck. Almette Heimisches Obst Erdbeere

zur Verzierung:
125 ml Sahne
2 EL Puderzucker

Zubereitung:
1. Backofen auf 190°C vorheizen. Muffinblech einfetten oder mit Papierbackförmchen auskleiden.
2. Die Erdbeeren auftauen bzw. frische Erdbeeren waschen und putzen. Wenn man frische Erdbeeren hat, 6 große oder 12 kleine für die Verzierung beiseite legen. Restliche Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
3. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Kakao und Schokotropfen miteinander vermischen.
4. In einer weiteren Schüssel das Ei verquirlen. Dann Zucker, Öl oder Butter, Joghurt, Sahne bzw. Milch und die Erdeerstückchen hinzugeben und verrühren. Zuletzt die trockenen Zutaten zugeben und nur solange rühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind.
5. Die Muffinvertiefungen etwa zur Hälfte mit Teig befüllen, dann je etwa 1 - 2 TL des Erdeerfrischkäses auf den Teig geben und die Muffinvertiefungen mit dem restlichen Teig befüllen.
6. Muffins bei 180°C (Umluft: 160°C) auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten backen. Die Muffins einige Minuten ruhen lassen, dann aus dem Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
7. Zur Verzierung die Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen und in Tupfen auf die Muffins spritzen. Darauf die beiseite gelegten Erdbeeren garnieren und nach Belieben noch mit etwas Puderzucker bestäuben.

Die Muffins sind lecker geworden, der Frischkäse für die Füllung passt dazu wunderbar, denn die Küchlein sind dadurch nicht so trocken geworden. Die Oberflächen sind wie bei einem Käsekuchen ein bisschen eingesunken, aber das macht beim Geschmack überhaupt keinen Unterschied. Ratzfatz waren sie alle aufgegessen.

Ein halbierter Muffin
Da ich faul war und keine frischen Erdbeeren hatte, habe ich die Muffins nur mit etwas Puderzucker bestäubt. Zur Verzierung könnte man natürlich unendlich andere leckere Varianten auf die Muffins setzen. Überhaupt ist das Rezept sehr flexibel, statt der Schokotropfen könnte man auch klein geschnittene Yogurette-Riegel oder andere Schokolade verwenden. Wer keinen Naturjoghurt zu Hause hat, kann auch Erdbeerjoghurt nehmen. Und für die Füllung tut's auch normaler Frischkäse, den dann einfach mit etwas Puderzucker und - nach Belieben - einigen pürierten Erdbeeren verrühren.

Das Rezept könnte ich mir auch wunderbar im Sommer vorstellen, dann vielleicht ohne Schokolade und ohne Kakaopulver, mit frischen Erdbeeren. Da wünscht man sich, dass der Winter ganz schnell vorbei geht.

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...