Posts mit dem Label HTC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label HTC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Amateurfunk-Apps für Windows Phone 8

*Werbung

Dass ich technikbegeistert bin, ist ja bekannt. Deshalb habe ich mich schon seit meiner Jugend mit der drahtlosen Kommunikation beschäftigt und im Alter von 15 Jahren die fachliche Prüfung zur Erlangung einer Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst (kurz Amateurfunklizenz) abgelegt. Da der Amateurfunk ein sehr technisches Hobby ist, bietet er viele Einsatzmöglichkeiten für einen Computer und somit auch für ein Smartphone. Angeregt durch einen Artikel in der Dezember-Ausgabe der Clubzeitschrift CQ DL des Deutschen Amateur Radio Club DARC habe ich mir einmal angesehen, welche Apps es im Windows Phone Shop für den Amateurfunk gibt. Dabei habe ich mich auf kostenlose Apps beschränkt.

Sonntag, 2. Dezember 2012

Das Windows Phone 8X by HTC und die Musik

*Werbung

Wenn ein Gerät mit einer Eigenschaft wie Beats Audio beworben wird, dann liegt es auch nahe, dass die Wiedergabe von Audiodateien ein besonderes Augenmerk verdient hat.

Mittwoch, 28. November 2012

Videos mit dem Windows Phone 8X by HTC

*Werbung

Nachdem ich mich im letzten Post ausführlich mit den unbewegten Bildern beschäftigt habe, betrachte ich heute einmal die bewegten.
Beide Kameras des Windows Phone 8X by HTC bieten die Möglichkeit Videos aufzuzeichnen. Sie liefern dabei Videos mit folgenden Abmessungen:
  •  1080P (1920 × 1080 Pixel progressiv - 16:9)
  • 720P (1280 × 720 Pixel progressiv - 16:9)
  • VGA (640 × 480 Pixel progressiv - 4:3)
  • QVGA (320 × 240 Pixel progressiv - 4:3)
Da ich bis auf den Weitwinkel keine weiteren Unterschiede zwischen Haupt- und Frontkamera erwarte, habe ich nur ein Testvideo mit der Hauptkamera aufgenommen.


Montag, 26. November 2012

Fotografieren mit dem Windows Phone 8X by HTC

*Werbung

Mein Hauptaugenmerk lag, nachdem ich mich den wichtigsten Funktionen gewidmet habe, auf den visuellen Funktionen. Das heißt, ich betrachte hier nun die Kamera.

Zunächst etwas grundsätzliches. Von der Auflösung/Bildgröße her können heutige Handykameras durchaus mit Digitalkameras zumindest im Einstiegs- oder auch Bridgesegment mithalten. So liefert der im WP 8X verbaute Sensor eine Bildgröße von maximal 8Megapixel. Allerdings ist es schwierig in die kleinen Gehäuse (das WP 8X ist immerhin nur 10,12mm also knapp über einen Zentimeter dick) gute Optiken zu verbauen. Vor allem das Fehlen eines optischen Zooms fällt daher immer wieder auf. Nun, für ein paar Schnappschüsse sollte die eingebaute Kamera jedenfalls nützen. Aber was geht darüber hinaus?

Zuerst einmal die "harten Fakten": Das WP 8X verfügt über zwei Kameras - eine Hauptkamera und eine Frontkamera. Die Hauptkamera arbeitet mit folgenden Bildgrößen für Fotos:

  • 3264 × 2448 Pixel (4:3)
  • 3264 × 1836 Pixel (16:9)
  • 2592 × 1952 Pixel (4:3)
  • 2592 × 1458 Pixel (16:9)
  • 2048 × 1536 Pixel (4:3)
  • 2048 × 1152 Pixel (16:9) und
  • 640 × 480 Pixel (4:3)
Die Frontkamera bietet folgende Bildgrößen an:
  • 1920 ×1080 Pixel (16:9)
  • 1440 ×1080 Pixel (4:3) und
  • 640 × 480 Pixel (4:3)
Wenden wir uns als erstes der Hauptkamera zu. Sie hat eine feste Blende mit F2.0 und ein Objektiv mit einer festen Brennweite von 28mm. Zoomen geht also nur mittels Digitalzoom. Die folgenden Beispiele wurden alle mit der Standardgröße 6M (3264 × 1836) aufgenommen und am Rechner verkleinert um die Ladezeiten zu minimieren.

Freitag, 23. November 2012

Erste Schritte mit dem Windows Phone 8X von HTC

*Werbung

Nun nutze ich das WP8X schon seit ein paar Tagen und möchte mich mal etwas über die Bedienbarkeit auslassen. Vorab zwei Informationen:
  1. Mein Haupt-Mobiltelefon ist ein Nokia 5800 mit Symbian
  2. Ich habe die Bedienungsanleitung bislang nicht gelesen (nur die ersten Schritte der Kurzanleitung), um besser beurteilen zu können, wie intuitiv die Bedienung vonstatten geht
Nach dem Auspacken des WP8X war zunächst einmal Akku laden angesagt.

Sonntag, 18. November 2012

Das HTC Windows Phone 8X wird ausgepackt

*Werbung

Bereits in meiner Vorstellung habe ich geschrieben, dass ich technikbegeistert bin. So trifft es sich gut, dass ich vom Produkttestportal trnd.com die Möglichkeit erhalte, das Windows Phone 8X von HTC eingehend zu testen. Am Freitag kam das Paket an und gestern morgen konnte ich das Smartphone auspacken.

Allein die Verpackung macht schon einen sehr wertigen und "durch-design-ten" Eindruck.





Nimmt man nun den Deckel ab, dann füllt das Smartphone die gesamte Fläche der Packung aus.






Als nächstes also das Gerät aus der Packung genommen...









...und siehe da, unter dem Smartphone befinden sich die Unterlagen mit Schnellstartanleitung, Garantiebedingungen, Seriennummern und Bedienungsanleitung auf CD...





...sowie als mitgeliefertes Zubehör ein USB-Kabel, ein Steckeradapter zum Anschluss an 230V~, der an einem USB-Port 5V= zur Verfügung stellt und ein kabelgebundenes Stereo-Headset.





Wenn man sich alles zusammen anschaut, dann kommt man schon ins Grübeln, was so alles in eine solch kleine Verpackung hineinpassen kann.





Der erste haptische Eindruck des Windows Phone 8X ist durchaus positiv. Es ist nicht zu klein geraten, liegt dadurch gut in meiner Hand (Handschuhgröße 10) und bietet einen großen Bildschirm. Dass das Gerät eine MicroSIM benötigt ist aber angesichts dieser Größe nicht unbedingt schlüssig. Da dieser Umstand jedoch schon vorher bekannt war, habe ich bereits im Vorfeld meine vorhandene MiniSIM mit einem Skalpell so zugeschnitten, dass sich eine MicroSIM ergibt und ich den "Überstand" noch als Adapter für mein Haupt-Handy nutzen kann. Das Einlegen der SIM war problemlos, ebenso das Aufladen mittels beiliegendem USB-Kabel und Adapter. Meine ersten Eindrücke von der Bedienung folgen demnächst in einem weiteren Bericht.

to be continued...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...