Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Mai 2013

{Oreo-Stuffed Chocolate Chip Cookies} Keks x Keks = Keks²

Schokotröpfchen... das verspricht etwas Schokoladiges
Als ich diese Kekse entdeckte, war für mich sofort klar, dass sie getestet werden müssen. Meine bessere Hälfte war auch sofort begeistert und benannte sie in "Kekse²" ("Kekse zum Quadrat") um! Ein passender Name, wie ich finde, denn "Picky Palate's Oreo-Stuffed Chocolate Chip Cookies" ist viel zu lang und schon fast ein Zungenbrecher. ;)

Verlockend: Keks im Keks!
Das Rezept habe ich wieder einmal bei bakerella entdeckt. Hier meine Übersetzung, für die Umrechnung habe ich einen Umrechner im Internet bemüht:

Kekse²
oder
{Oreo-Stuffed Chocolate Chip Cookies}

Zutaten:
 (für ca. 20 bis 25 Stück)

230 g Butter, zimmerwarm
3/4 Tasse (170 g) brauner Zucker
1 Tasse (225 g) weißer Zucker
2 große Eier
1 EL Vanilleextrakt
3 1/2 Tassen (420 g) Mehl
1 TL Salz
1 TL Backpulver
150 g Schokotröpfchen o.ä.
20 bis 25 Oreo-Kekse (Double Stuff) o.ä.

Zubereitung:
1. Backofen auf 175°C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen.

2. Butter und Zucker verrühren, bis eine fluffige Masse entstanden ist. Dann Eier und Vanille zugeben und gut verrühren.

3. Mehl in eine weitere Schüssel sieben und mit Salz und Backpulver gründlich vermischen. Nach und nach unter die Butter-Zucker-Eier-Masse geben und gut verrühren.

4. Mit einem Löffel oder Eisportionierer kleine Portionen des Keksteig abstechen, auf ein Backblech setzen, einen Oreo-Keks drauf setzen...


...wieder eine Portion Keksteig drauf und das Ganze mit den Händen zu einem großen Keks verschließen. Der Oreo-Keks sollte vom Teig komplett umschlossen sein.

 

5. Die großen Kekse mit genügend Platz zueinander auf ein Backblech setzen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 11 - 15 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter legen.


Kostengünstige Alternative zu Oreo-Keksen aus dem Discounter
Double Stuff Oreo-Kekse bekommt man bei uns eher schlecht, die Original-Kekse finde ich persönlich auch meist recht teuer, daher habe ich die nachgemachten Kekse aus dem Discounter gekauft. Die schmecken auch nicht schlecht, im eingebackenen Keks habe ich sowieso keinen Unterschied mehr bemerkt. Ich kann mir gut vorstellen, dass andere Kekse als Füllung auch gut schmecken, oder vielleicht mal was Schokoladiges ausprobieren?

Die Kekse sind verdammt lecker geworden, auch wenn sie bei mir etwas mehr auseinandergelaufen sind und am Ende wie kleine UFOs aussahen. Außerirdisch gut! ;)

 

Ich habe sie übrigens an meine Kollegen verfüttert, die waren von der Idee, einen Keks in einen Keks zu backen, begeistert.

Bis bald,
die Basteltante



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Freitag, 30. November 2012

Startschuss in die Adventsbäckerei: Knopfkekse


Bei mir ist nun der Startschuss in die Adventsbäckerei gefallen. Angefangen habe ich mit Knopfkeksen in Schoko und Vanille - oder Schwarz-Weiß-Gebäck mal anders. Rezept und Idee stammen von lecker.de, wobei ich die Verarbeitung ein wenig abgewandelt habe. Im Originalrezept formt man kleine Kugeln, die man flach drückt, aber ich fand, dass die nicht so schön rund werden.



Knopfkekse in Schoko & Vanille

Zutaten:
(für ca. 100 kleine Kekse)
150 g kalte Butter
75 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M)
275 g Mehl
2 EL Kakao

Außerdem:
2 verschieden große, runde Ausstecher
Holzspieß
Frischhaltefolie
Backpapier

Zubereitung:

1. Butter würfeln. Mit Puderzucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, Ei und Mehl in eine Schüssel geben. Erst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
2. Teig halbieren und unter die eine Hälfte den Kakao kneten. Beide Teige zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
3. Ofen vorheizen (E-Herd: 180°C/ Umluft: 160°C). Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teige ca. 1/2 cm dick ausrollen und mit dem größeren Ausstecher (ca. 30 mm Durchmesser) runde Kekse ausstechen. Wer größere Kekse haben möchte, kann natürlich größere Ausstecher benutzen.

Mit einem Holzspieß kann man nach Belieben auch andere Formen in den Teig drücken. :)

4. Dann mit dem etwas kleineren Ausstecher (dazu eignet sich sehr gut der Deckel einer Getränkeflasche bzw. einer Saft- oder Milchpackung) einen Ring in die Kekse drücken...



...und zum Schluss mit dem Holzspieß vier Löcher hineinstechen.



5. Kekse auf mittlerer Schiene 10–12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Ein Blech voller Kekse (vor dem Backen)
Vor dem Backen...


...und nach dem Backen

Im Prinzip sind die Kekse wie Schwarz-Weiß-Gebäck. Wenn man möchte, kann man mit den beiden Teigen auch unterschiedlich kombinieren, um Knöpfe mit verschiedenen Mustern herzustellen. Ich habe nur eine Variation hinzugefügt, und zwar halb und halb schwarz-weiße Kekse.

fertige Kekse

Wie lange man die Kekse backt, muss jeder selbst rausfinden, da ist jeder Ofen ein bisschen anders, außerdem spielt die Dicke der Kekse auch eine Rolle. Das erste Blech ist mir leider etwas dunkel geraten, da stand der Ofen auch auf 200°C. Ich finde, dann schmecken die Kekse nicht so gut. Ich habe dann herausgefunden, dass diese Kekse in meinem Ofen nach 9 Minuten bei 180°C am besten gelingen.




Habt ihr auch schon mit dem Backen für die Weihnachtszeit angefangen?

Bis bald,
die Basteltante
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...