Montag, 6. März 2023

Hochzeitsalbum mit Mohnblumen

Es ist nun schon 13 Jahre her, dass dieses Fotoalbum entstanden ist. Es war ein Geschenk an eine Kollegin, die damals geheiratet hat.


Das Album konnte ich damals in einem Buchbindekurs in der Limbacher Mühler herstellen. Das Format weiß ich leider nicht mehr, aber ich weiß noch, dass ich das Papier mit den Mohnblumen sofort wunderschön und passend zu einer Hochzeit fand. Der Kursleiter hatte damals sehr viele Papiere und Motive zum Buchbinden zur Verfügung gestellt.


Sehr gut gefällt mir auch der Rand aus Leinen an der Seite der Buchdeckel. Das habe ich bisher gar nicht mehr so gemacht, aber eigentlich ist das auch eine schöne Variante statt der Leinenecken. Das sollte ich mir nochmal im Kopf behalten.

Bis bald,
Eure Gerdi





Anleitung Halbgewebeband
Anleitung Fotoalbum
Anleitung Leinenecken

Material: Buchbinderleinen von Buch-Kunst-Papier Saarbrücken; Papier für Buchblock und Buchdeckel aus dem Buchbindekurs in der Limbacher Mühle


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Montag, 6. Februar 2023

Fotoalbum Reihe #22

Ein Fotoalbum - schon wieder! Vielleicht sollte ich den Blog einfach umbenennen. ;)


Wieder haben wir hier ein Format von ca. 25 x 25 cm mit ca. 60 Seiten. Das Papier ist von Boesner und wir folgendermaßen beschrieben:

Das naturweiße, 170 g/m²-Universalpapier mit matter Struktur hat ein 1,75-faches Papiervolumen. Es entspricht damit in seiner Stärke etwa einem 270 g/m²-Karton.

Für den Einband ist ein Geschenkpapier zum Einsatz gekommen, das mit glitzernden Punkten alle Blicke auf sich zieht. Auf den Fotos kommt es leider nicht so gut zur Geltung. Als ich es bei "Papier Klein" entdeckt habe, war ich sofort hin und weg und musste es mitnehmen. Zum Glück war das noch vor der Challenge, vorerst kein Papier kaufen zu dürfen und Altbestände aufzubrauchen. ;)


Das Album wird für den Mann und mich sein, denn wir haben nun schon seit sieben Jahren die Tradition, immer ein paar Fotos und Kleinigkeiten als Erinnerung in einem selbst gemachten Album zu verewigen. Ich hoffe, wir werden das auch in Zukunft noch so fortführen.

Bis bald,
Eure Gerdi



Anleitung Halbgewebeband
Anleitung Fotoalbum

Material: Buchbinderleinen von Buch-Kunst-Papier Saarbrücken; Geschenkpapier für den Einband von Papier Klein Homburg; Dorée 170 Zeichenpapier von Boesner für den Buchblock


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 4. Januar 2023

Die Wirkung von Gelée royale auf Histonmodifikationen und seine Rolle in Lern- und Gedächtnisprozessen am Modellorganismus der Honigbiene

Vermutlich denken bei dem Titel jetzt einige "Was zum.... ???". Keine Sorge, eigentlich möchte ich euch nur dieses Buch einmal zeigen, das schon vor einigen Jahren entstanden ist. Für eine Freundin haben wir die Dissertation von Bärbel Heidtmann (mit dem sehr langen Titel in der Überschrift) ausgedruckt und passend zum Thema Honigbienen in einen Einband mit Honigwaben gehüllt.

Das war dann ein Geschenk an die Autorin selbst, die somit ein handgebundenes, einzigartiges Exemplar ihrer Dissertation ihr Eigen nennen kann.

Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit mit dem Bücheronkel.


Bis bald,

Eure Gerdi




Anleitung Halbgewebeband
Anleitung Fadenheftung

Material: Buchbinderleinen von Buch-Kunst-Papier Saarbrücken; Motiv für den Einband auf Elefantenhaut gedruckt


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Samstag, 17. Dezember 2022

Fotoalbum Reihe #21

 

Still ist es hier im Blog. Job, Kind, Umzug - nicht immer so leicht, da noch Zeit für das liebste Hobby zu finden. Vielleicht hätte ich Zeit gefunden, um ein paar Werke zu zeigen, aber ich hatte tatsächlich einfach kaum Zeit, um neue Werke hervorzubringen. Seit dem Umzug vermisse ich zum Fotografieren auch sehr schmerzlich den Laminat-Boden mit der schönen Holzoptik, den ich für Fotos so wunderbar fand. Einfach gutes Licht abwarten, Buch hinlegen, fotografieren, fertig. Die Böden in der neuen Wohnung sind dagegen eher so naja und ich habe noch keinen guten Platz gefunden, mit dem ich zufrieden wäre. Daher bin ich noch etwas unentschlossen, wie ich dieses Problem angehen soll. 

Aber kommen wir nun zu diesem Fotoalbum, das fast zwei Jahre bis zu seiner Vollendung warten musste. Es ist ein Fotoalbum für die Babyfotos meiner Tochter, die dieses Jahr im Oktober bereits drei Jahre alt geworden ist. Das Album ist erst im September letzten Jahres endlich fertig geworden. Vor ein paar Wochen habe ich es auch endlich geschafft, es mit Fotos und Erinnerungen zu füllen.

Es hat wie viele andere meiner Fotoalben das Format von ca. 25 x 25 cm und bietet ca. 60 Seiten. Auch hier habe ich das von mir bevorzugte Skizzenpapier mit 170 g/m² und 1,75-fachem Volumen verarbeitet. Das schöne Motiv mit den Pinguinen ist ein Geschenkpapier, das ich kurz vor dem Entschluss, vorerst kein neues Papier zu kaufen, noch bei Etsy erstanden hatte. Auf heller Elefantenhaut kopiert erhält es nicht nur einen marmorierten Hintergrund, sondern lässt sich zudem noch sehr gut verarbeiten. Dank Bücheronkel konnte ich auch den Namen meiner Tochter auf Rücken und Deckel prägen lassen: Alexis.


Schnell gefüllt war das Album mit den Fotos der ersten zwei Lebensjahre, wie schnell das doch geht. Und ich muss mich schon daran machen, ein neues Album zu machen, um Fotos der nachfolgenden Jahre verewigen zu können. Mit Kind und Job haben die Tage oft einfach zu wenige Stunden, nicht wahr?

Bis bald,
Eure Gerdi



Anleitung Halbgewebeband
Anleitung Fotoalbum
Anleitung Leinenecken

Material: Buchbinderleinen vom örtlichen Papierladen; Geschenkpapier für den Einband von bymarlenelangner (Etsy shop); Dorée 170 Zeichenpapier von Boesner für den Buchblock



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Montag, 26. Juli 2021

Buchreparatur Micky Maus und Donald Duck-Buch

repariertes Buch

 

Erinnert ihr euch an das Fotoalbum mit dem knallorangefarbenen Buchbinderleinen? Das Leinen hatten wir damals erworben, um das Buch zu reparieren, das ich euch heute hier zeige. Hierfür hat überwiegend der Bücheronkel die Lorbeeren zu bekommen, denn auch wenn die Buchreparatur schon einige Jahre zurückliegt, hat er den größten Anteil an dieser Arbeit. Außerdem ist er in Sachen Buchreparatur mittlerweile der Spezialist im Gegensatz zu mir. Doch von Anfang an.

altes Buch mit kaputtem Einband
altes Buch mit kaputtem Einband
altes Buch mit kaputtem Einband

So sah das Buch aus, als wir es bekommen haben. Wie das bei Kindern nun mal so ist, muss ein Buch schon einiges aushalten, da geht der Einband schon mal ziemlich kaputt mit der Zeit. Es musste also ein neuer Einband her.

repariertes Buch
repariertes Buch
altes Buch mit neuem Einband
neuer Spiegel (Vorsatz hinten)

Wir haben die Buchdeckel und die Spiegel (Vorsatz vorn und hinten) eingescannt, bearbeitet und neu ausgedruckt. So konnten wir einen neuen Einband herstellen und haben die ausgedruckten Bilder der ursprünglichen Buchdeckel aufgeklebt, die neu ausgedruckten Seiten für die Spiegel runden das Bild ab.

So konnten wir ein ziemlich ramponiertes Buch wieder in ein neues Gewand kleiden. Ich finde das Endergebnis ziemlich gelungen. Das orangefarbene Leinen, das wir damals dafür besorgt hatten, passte hier einfach sehr gut, auch wenn die Farbe eigentlich ziemlich grässlich ist. xD Aber wie ich ja auch schon bei diesem Fotoalbum beweisen konnte, kann auch so eine grelle Farbe gut zur Geltung kommen.


Bis bald,

Eure Gerdi



Material: Buchbinderleinen vom örtlichen Papierladen


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...