Posts mit dem Label Stofftiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stofftiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Juli 2014

Auftragseule in nachtblau

 

Nicht nur in meinem Umfeld ist der Baby-Boom ausgebrochen, sondern auch im Umfeld anderer Menschen. Und so hat mich eine liebe Kollegin gefragt, ob ich nicht vielleicht eine Eule für sie zum selbst Behalten Verschenken nähen könnte. Sie hatte DIESE Eule gesehen, die ich für den Sohn eines Kollegen genäht hatte, und fand sie - wie sie nicht oft genug erwähnen konnte - "so, so süß". Dabei darf man sich vorstellen, dass sie bei dem Wort "süß" regelrecht gequietscht hat. ;)
Wenn ich denn mal im Auftrag nähen darf, sage ich natürlich nicht nein, daher ist diese kleine "Auftrags"-Eule entstanden:


mit "neuem" obligatorischen handmade-Label




Ich hoffe, die Eule fühlt sich in ihrem neuen Zuhause wohl. Wie ich gehört habe, hat sie bei meiner Kollegin länger Station gemacht als geplant - ich glaube eher, die wollte heimlich mit der Eule kuscheln können und hat sich einfach nur ein paar Ausreden ausgedacht, warum sie die Eule noch nicht weitergeben konnte. Ich spreche da aus Erfahrung.... ;)


Bis bald,
die Basteltante




Schnittmuster: Eule Charlotte von sonst-noch-was.de
Stoffe: Stoffreste von Stoffen aus dem örtlichen Stoffladen bzw. aus dem Patchwork-Paket "Flower pink/türkis" von Buttinette
Web-Label aus dem Label-Set von Buttinette
Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Donnerstag, 17. April 2014

Bei uns sagen sich Fuchs und Eule "Gute Nacht"

 

Sprichwörter werfe ich gerne mal durcheinander. Ich weiß auch nicht wieso - im einen Moment bin ich mir noch ganz sicher und im nächsten weiß ich schon nicht mehr, wie die richtige Wortwahl lautet. Ich war mir auch ganz sicher, bei diesem Sprichwort alles richtig gemacht zu haben, doch am Ende ist aus dem Hasen eine Eule geworden... ;)


Alles nur Spaß - in Wirklichkeit war von vorneherein der Plan, eine Eule und einen Fuchs zu nähen, das Sprichwort fiel mir dann erst hinterher ein, allerdings natürlich falsch, wie immer bei mir. Und so abgeschieden wohnen wir nun auch nicht unbedingt, dass es passen würde. Aber macht nix, dachte ich mir, Eule und Fuchs sehen trotzdem hübsch aus und haben auch schon sehr bald unser Heim wieder verlassen, um zu den neuen Besitzern umzuziehen.


Die kleine Eule, die ich schon in DIESER und DIESER Variante genäht habe, durfte sich beim neugeborenen Sohn eines Kollegen einnisten, und der Fuchs hat bei unserer 4-jährigen Nichte ein neues Heim gefunden.


Beide Anleitungen und Schnittmuster sind kostenlos und wirklich einfach zu nähen. Für den Fuchs habe ich ein Stoffpaket mit passenden Patchwork-Stoffen gekauft, etwas mit Rosa und Pink, weil die Nichte diese Farben einfach sooo gern mag. Ich hoffe, das passende Türkis mit den Blumen ist ein guter Kompromiss. ;)
Für die Eule kann man immer sehr gut die Reste verwerten, da man nicht viel Stoff braucht.




 







Außerdem musste ich unbedingt bei den Web-Labels zugreifen - ich finde, das verleiht den Stofftieren einen Hauch von Professionalität. ;) Auf dem pinkfarbenen steht "Made with Love" und auf dem blauen "handmade".










Und da die nächste Geburt ganz gewiss auch schon bald wieder vor der Tür steht, gehe ich zurück in mein "Nähatelier" - also an den Esstisch in der Essecke unseres Wohnzimmers ;) - und nähe weiter fleißig Stofftiere. Wer mir zu Beginn meiner Nähambitionen erzählt hätte, dass ich irgendwann mal ganz viele Stofftiere nähe statt Einbände für Bücher, dem hätte ich vermutlich einen Vogel gezeigt. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt... ;)

Bis bald,
die Basteltante

P.S. Und diese beiden wandern auch noch zur Kiddikram-Linkparty im April.



Schnittmuster Fuchs: Stofffuchs von Buttinette
Stoffe für den Fuchs: Patchworkpaket "Flower pink/türkis" von Buttinette 

Schnittmuster Eule: Eule Charlotte von sonst-noch-was.de
Stoffe für die Eule: Stoffreste von Stoffen aus dem örtlichen Stoffladen bzw. dem oben erwähnten Patchworkpaket



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Dienstag, 25. März 2014

Glühlinchen - das Kuschel-Glühwürmchen

Als ich Glühlinchen bei Lunaju entdeckt habe, war sofort klar: so eines muss ich auch nähen! Und da eine liebe Kollegin bald ihr Baby bekommt, war das auch gleich das perfekte Geschenk zur Baby Shower Party.


Man kann Glühlinchen in verschiedene Varianten nähen: als Plüschtier, als Schnuffeltuch oder auch als Wärme-/Kühltier. Ich habe mich dafür entschieden, ein einfaches Plüschtier daraus zu nähen. Also schnell das ebook besorgt, ein paar Zutaten gekauft und schon kann es losgehen.


Das ebook ist ausführlich und die Anleitung ist einfach und verständlich. Das Glühlinchen war dann auch recht schnell genäht und ich bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. Dazu habe ich für die werdende Mutter noch ein paar Schnuller besorgt, die das Glühlinchen gleich schon festhalten kann. :)


Einige der verwendeten Stoffe hatte ich noch zu Hause, aber den kuschlig weichen Stoff für die Unterseite und den gelben, fellähnlichen Stoff für das Hinterteil habe ich extra gekauft, damit alles farblich ein bisschen zusammenpasst.

Beim Auspacken des Glühlinchens gab es in der anwesenden Damenrunde ein großes "Aaaaaaaawwwwwww!!!" und alle waren ganz versessen darauf, das kleine Glühwürmchen aus der Nähe betrachten zu können. Anschließend haben mich ganz viele Damen gefragt, ob ich für sie auch so ein Glühwürmchen nähen könnte, nur um am Ende darin zu gipfeln, selbst nähen zu lernen. Es war sehr amüsant und ich freue mich, dass mein Glühwürmchen so gut ankam.

Und da das Glühwürmchen auch noch gut zu Lunajus Linkliste passt, kommt es auch in die Linkliste "Kiddikram März 2014".

Bis bald,
die Basteltante



Schnittmuster: Glühlinchen von Lunaju
Stoffe: vom Stoffladen bzw. Stoffmarkt vor Ort



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Dienstag, 28. Januar 2014

Plattie

Kennt ihr schon Plattie? Nein? Vielleicht wollt ihr euch auch eins nähen, es ist ganz einfach. Plattie, das Schnabeltier:


Eine kostenlose Anleitung mit Schnittmuster habe ich HIER gefunden.


Das lustige Schnabeltier habe ich einer Kollegin geschenkt, die im Dezember noch einmal Nachwuchs bekommen hat. Mit den Knöpfen ist es eigentlich nicht richtig babysicher, sollten sie irgendwie abreißen, aber da gibt es ja noch eine etwas ältere Tochter, vielleicht mag die mit Plattie knuddeln.


Auf jeden Fall hat sich meine Kollegin sehr gefreut und fand, dass es neben all den Bären und Hasen, die sie bekommen haben, mal was anderes ist.

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Donnerstag, 28. November 2013

Babygeschenke Teil II

Lätzchen mit Applikation
In Teil I habe ich euch ein paar Kissen, Lätzchen und eine süße Eule gezeigt. Heute habe ich für euch noch mehr Lätzchen, einen kleinen Rasselball und noch eine Eule.


Wie schon die anderen Lätzchen habe ich auch diese hier nach DIESEM kostenlosen Schnittmuster (Variante A) genäht, wieder nur einlagig aus Frottee. Dieses Mal habe ich mich jedoch an eine eigene Applikation gewagt. Inspiriert dazu hat mich DIESES Mobile.

 

Eine Wolke und Tropfen als Schnittmuster zu Papier zu bringen, habe ich dann aber noch selbst geschafft, man kann aber auch das Schnittmuster auf der verlinkten Seite verwenden. Mir gefällt die Wolke mit den Tropfen total gut.

Rasselball
Für diesen Rasselball schneidet man 12 fünfeckige Rechtecke aus verschiedenen Stoffen und näht diese aneinander. Eine Öffnung bleibt zum Schluss zum Befüllen offen. Das Rasseln habe ich durch eine kleine Plastikdose mit Perlen darin realisiert, die ich in die Mitte in die Füllwatte gestopft habe. Zum Schluss noch die Öffnung verschließen und fertig ist der Rasselball.


Vor zwei Jahren hatte ich mich auch schon einmal an so einem Ball versucht, das endete eher in einem Stern. Irgendwie hatte ich es geschafft, die Rechtecke falsch aneinanderzunähen, allerdings war es nicht so schlimm und sah trotzdem noch gut aus. Ein Foto dazu findet ihr in DIESEM Eintrag.


Und dann habe ich noch ein süße Eule Charlotte genäht, aus einem ganz weichen Stoff.

Eule Charlotte
Die Eule gefällt mir so gut, dass ich sie am liebsten selbst behalten hätte. Ich habe sie dann aber doch schweren Herzens an ein kleines Babymädchen verschenkt. Ich hoffe, sie mag die Eule auch so gern wie ich.

Rückseite der Eule
Auch diese Geschenke sind in jeglichem Sinne gut angekommen, was mich sehr gefreut hat. Und die nächsten Babygeschenke sind schon in Planung... ;)


Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Sonntag, 17. November 2013

Babygeschenke Teil I

 

In unserem Freundes- und Bekanntenkreis ist eindeutig der Baby-Boom ausgebrochen, überall kommen Babys zur Welt. Und da möchte man natürlich auch etwas schenken. Ich bin nicht unbedingt Experte darin, was man braucht, wenn man ein Baby bekommt, daher habe ich mal improvisiert bzw. mich für selbstgenähte Geschenke entschieden, die man vielleicht erst später braucht oder von denen man länger etwas hat.

Patchworkkissen Nr. 1, Vorderseite
Erst einmal habe ich zwei Patchwork-Kissen genäht, und zwar nach der altbewährten Methode wie schon die letzten Male. In meinem wirren Kopf habe ich es nur leider verpasst, beide Kissen zu fotografieren, daher kann ich euch hier nur eines zeigen. Das zweite ist aber recht ähnlich, nur mit etwas anderen Stoffen in anderer Anordnung, unter anderem habe ich für die Rückseite des zweiten Kissens einen grünen Stoff mit Zootieren verwendet.

Rückseite von Kissen Nr. 1
Was bei diesen Kissen etwas anders ist als bei meinen Erstlingswerken, ist zum einen das Paspelband. Ich finde, das gibt dem Kissen das gewisse Etwas, und schwierig war es auch nicht. Man findet dazu im Netz Videos und Anleitungen, wie z.B. DIESES Video der DaWanda-Nähschule oder DIESE Anleitung von Hamburger Liebe, in der auch gleich noch gezeigt wird, wie man selbst Paspelband herstellen kann. Ich hatte fertiges Paspelband gekauft.
Zum anderen habe ich hinten am Hotelverschluss einen kleinen Klettverschluss angebracht, damit die Kissenhülle nicht ständig aufklafft oder verrutscht, so hat sie ein wenig mehr Halt.

mit Paspelband
Weiter zu den nächsten Geschenken. Nach DIESER ganz einfachen, kostenlosen Anleitung bzw. unter Verwendung des Schnittmusters für Variante A habe ich einige Lätzchen genäht. Allerdings habe ich sie wirklich sehr schlicht gehalten, indem ich einfach nur Frottee-Stoff mit Schrägband eingefasst habe. Die süßen Applikationen hatte ich HIER gekauft, die kann man ganz einfach aufbügeln.

Lätzchen-Set


Und zum Schluss habe ich mich noch an ein kleines Stofftier gewagt, und zwar die Eule Charlotte, die mir total gut gefällt. Ganz einfache Anleitung mit Schnittmuster, das ich um ein paar Kleinigkeiten variiert bzw. ergänzt habe. Ich finde, die Eule ist mir sehr viel besser gelungen als mein erstes selbstgenähtes Stofftier, auch wenn sie ein bisschen schielt, was aber die 2 Jahre ältere Schwester des beschenkten Babys überhaupt nicht zu stören scheint, die hat sich nämlich gleich die kleine Eule geschnappt. ;)

Eule Charlotte
Auch bei den beschenkten Eltern sind alle Geschenke in jeglichem Sinne gut angekommen, was mich wirklich sehr gefreut hat.

Rückseite der Eule
Für Kinder kann man wirklich viele schöne Sachen nähen und tolle Schnittmuster und Anleitungen im Internet entdecken. Was schenkt ihr zur Geburt?
Die nächsten Geburtstermine in meinem Bekannten- und Kollegenkreis stehen auch schon bald wieder an, daher gehe ich mal wieder zurück zu meiner Produktionsstraße. ;)

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Sonntag, 25. November 2012

Kuschel-Ente

Meine bessere Hälfte hat eine kleine Nichte bzw. theoretisch bin ich ja dann die Tante - ich fühle mich nur nicht so. ;) Doch so ein kleines Mädchen muss zu Weihnachten und Geburtstag natürlich verhätschelt und beschenkt werden. Leider wohnt der Schwager etwas weiter weg und wir sehen die Kleine fast nie, dadurch kennt man sie eigentlich auch kaum und es ist schwierig, sich für ein Geschenk zu entscheiden. Was mag die Kleine? Was spielt sie am liebsten? Was ist ihr Lieblingstier?

Zwei Enten zum Kuscheln

Zu Weihnachten versuchen wir es nun einfach mal mit einer selbst genähten Kuschel-Ente. Das gab mir die Gelegenheit, mich weiter im Nähen zu üben. Die Anleitung für die Kuschel-Ente habe ich in dem Buch "Nähen - Das große Einsteigerbuch mit tollen Modellen" aus dem Weltbild-Verlag entdeckt. Das Buch habe ich vor ein paar Monaten gekauft, weil ich finde, dass die Grundlagen für einen Laien wie mich ganz gut erklärt werden. Außerdem gibt es zu jedem Kapitel ein paar Anleitungen, die das Gelernte noch einmal aufgreifen, und zum Schluss folgt noch einmal ein Kapitel mit vielen Ideen und Anleitungen für die verschiedensten Dinge.



Ich habe mich also an die Kuschel-Ente gewagt, gleich zweimal, man weiß ja nie... und bin von der Anleitung ein wenig enttäuscht. Ich fand, dass sie etwas ausführlicher hätte sein können, denn das hätte mir geholfen, besser zu verstehen, was gemeint ist. Ich bin mir am Ende noch immer nicht sicher, ob ich den Grundriss der Ente mit oder ohne Schnabel hätte ausschneiden müssen, und wie genau eigentlich der Schnabel angebracht wird. Ich habe es irgendwie hinbekommen, doch das war definitiv der schwierigste Teil und meist klaffte am Ende irgendwo noch ein kleines Loch. Ein Löchlein fiel mir sogar erst auf, nachdem ich die Ente ausgestopft hatte, das Loch habe ich dann von Hand zugenäht. Alles nicht so schön und perfekt geworden, aber einem kleinen Kind wird das hoffentlich nicht weiter auffallen. ;)
Verwendet habe ich gelben und orangefarbenen Frottier-Stoff, gefüllt ist die Ente mit Soft-Flocks.



Einen gewissen Lerneffekt hatte das Nähen dieser Kuschel-Enten aber auf jeden Fall, ich weiß jetzt nämlich, wie man das Vliesofix richtig verarbeitet, und ich habe herausgefunden, wie ich mit meiner Nähmaschine Applikationen nähe. Nun hoffe ich nur noch, dass die Kuschel-Ente gut ankommt und ihren Zweck erfüllt. Wer die zweite Kuschel-Ente zum Kuscheln haben darf, weiß ich noch nicht genau, aber da wird sich bestimmt jemand finden.

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...