In unserem Freundes- und Bekanntenkreis ist eindeutig der Baby-Boom ausgebrochen, überall kommen Babys zur Welt. Und da möchte man natürlich auch etwas schenken. Ich bin nicht unbedingt Experte darin, was man braucht, wenn man ein Baby bekommt, daher habe ich mal improvisiert bzw. mich für selbstgenähte Geschenke entschieden, die man vielleicht erst später braucht oder von denen man länger etwas hat.
 |
Patchworkkissen Nr. 1, Vorderseite |
Erst einmal habe ich zwei Patchwork-Kissen genäht, und zwar nach der altbewährten Methode wie schon die
letzten Male. In meinem wirren Kopf habe ich es nur leider verpasst, beide Kissen zu fotografieren, daher kann ich euch hier nur eines zeigen. Das zweite ist aber recht ähnlich, nur mit etwas anderen Stoffen in anderer Anordnung, unter anderem habe ich für die Rückseite des zweiten Kissens einen grünen Stoff mit Zootieren verwendet.
 |
Rückseite von Kissen Nr. 1 |
Was bei diesen Kissen etwas anders ist als bei meinen Erstlingswerken, ist zum einen das Paspelband. Ich finde, das gibt dem Kissen das gewisse Etwas, und schwierig war es auch nicht. Man findet dazu im Netz Videos und Anleitungen, wie z.B.
DIESES Video der DaWanda-Nähschule oder
DIESE Anleitung von Hamburger Liebe, in der auch gleich noch gezeigt wird, wie man selbst Paspelband herstellen kann. Ich hatte fertiges Paspelband gekauft.
Zum anderen habe ich hinten am Hotelverschluss einen kleinen Klettverschluss angebracht, damit die Kissenhülle nicht ständig aufklafft oder verrutscht, so hat sie ein wenig mehr Halt.
 |
mit Paspelband |
Weiter zu den nächsten Geschenken. Nach
DIESER ganz einfachen, kostenlosen Anleitung bzw. unter Verwendung des Schnittmusters für Variante A habe ich einige Lätzchen genäht. Allerdings habe ich sie wirklich sehr schlicht gehalten, indem ich einfach nur Frottee-Stoff mit Schrägband eingefasst habe. Die süßen Applikationen hatte ich
HIER gekauft, die kann man ganz einfach aufbügeln.
 |
Lätzchen-Set |
Und zum Schluss habe ich mich noch an ein kleines Stofftier gewagt, und zwar die
Eule Charlotte, die mir total gut gefällt. Ganz einfache Anleitung mit Schnittmuster, das ich um ein paar Kleinigkeiten variiert bzw. ergänzt habe. Ich finde, die Eule ist mir sehr viel besser gelungen als mein erstes
selbstgenähtes Stofftier, auch wenn sie ein bisschen schielt, was aber die 2 Jahre ältere Schwester des beschenkten Babys überhaupt nicht zu stören scheint, die hat sich nämlich gleich die kleine Eule geschnappt. ;)
 |
Eule Charlotte |
Auch bei den beschenkten Eltern sind alle Geschenke in jeglichem Sinne gut angekommen, was mich wirklich sehr gefreut hat.
 |
Rückseite der Eule |
Für Kinder kann man wirklich viele schöne Sachen nähen und tolle Schnittmuster und Anleitungen im Internet entdecken. Was schenkt ihr zur Geburt?
Die nächsten Geburtstermine in meinem Bekannten- und Kollegenkreis stehen auch schon bald wieder an, daher gehe ich mal wieder zurück zu meiner Produktionsstraße. ;)
Bis bald,
die Basteltante
Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).