Posts mit dem Label Kissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Januar 2015

Pimp your sofa

 

Mein Sofa war damals ein recht günstiges, einfaches Stück und hat nun schon einige Jahre auf dem Buckel. Den Kissen, die man nicht waschen kann, merkt man das irgendwann an. Außerdem ist es ja auch langweilig, wenn man immer den gleichen Look vor Augen hat. Also habe ich auf dem Stoffmarkt mal wieder bei einem schönen Stoff zugegriffen und ein paar neue Kissenhüllen für mein Sofa genäht.


Der blaue Dekostoff stammt vom Stoffmarkt Holland, der meist zweimal im Jahr in meiner Nähe vorbeikommt. Ich finde, dass das Blau sehr gut zum restlichen Sofa passt, und das Muster gefällt mir sowieso.

Die Bezüge für die kleinen Kissen habe ich aus einem groben Leinenstoff genäht, den ich beim letzten Kurzurlaub in Amsterdam auf einem Markt gekauft hatte. Daraus habe ich bereits eine Tasche genäht. Die Reste haben gerade noch für zwei Kissenhüllen gereicht.

Kisstenhülle mit Hotelverschluss und Knopf
Den Hotelverschluss hinten muss man nicht verschließen, ich habe aber jeweils einen großen Knopf angebracht, der die Öffnung zum einen ein wenig fixiert und zum anderen auch dekorativ aussieht.


Wie verschönert ihr am liebsten euer Sofa?

Bis bald,
Gerdi


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 11. Juni 2014

Ob Nackenkissen oder Leseknochen - es wird gemütlich!

 

 

Das Leseknochenfieber ist auch bei mir ausgebrochen. Die Idee hat mir auf Anhieb gut gefallen und nachdem ich im April ein paar schöne Baumwollstoffe auf dem Stoffmarkt Holland gekauft hatte, habe ich diese Leseknochen genäht. Eigentlich sind es ja Nackenkissen, die wirklich sehr bequem sind. Aber die Form erinnert an einen Knochen und das Kissen lässt sich auch prima als Buchstütze benutzen. Genau richtig, wenn der Sommer an die Tür klopft und man außer faul in der Sonne liegen und lesen nicht viel tun möchte.






 

Beide Leseknochen sind auch bereits verschenkt und erfüllen hoffentlich ausreichend ihren Zweck. Leider haben wir nun keine Lesestützen mehr... Ich muss mich also dringend noch einmal an die Nähmaschine setzen und ein weiteres Kissen nähen, oder besser gleich zwei, sonst geht die Streiterei los, wer den Leseknochen haben darf... ;)


Bis bald,
die Basteltante





Schnittmuster: Relaxing Neck Pillow von Sew4home
Stoffe: vom örtlichen Stoffmarkt


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Sonntag, 17. November 2013

Babygeschenke Teil I

 

In unserem Freundes- und Bekanntenkreis ist eindeutig der Baby-Boom ausgebrochen, überall kommen Babys zur Welt. Und da möchte man natürlich auch etwas schenken. Ich bin nicht unbedingt Experte darin, was man braucht, wenn man ein Baby bekommt, daher habe ich mal improvisiert bzw. mich für selbstgenähte Geschenke entschieden, die man vielleicht erst später braucht oder von denen man länger etwas hat.

Patchworkkissen Nr. 1, Vorderseite
Erst einmal habe ich zwei Patchwork-Kissen genäht, und zwar nach der altbewährten Methode wie schon die letzten Male. In meinem wirren Kopf habe ich es nur leider verpasst, beide Kissen zu fotografieren, daher kann ich euch hier nur eines zeigen. Das zweite ist aber recht ähnlich, nur mit etwas anderen Stoffen in anderer Anordnung, unter anderem habe ich für die Rückseite des zweiten Kissens einen grünen Stoff mit Zootieren verwendet.

Rückseite von Kissen Nr. 1
Was bei diesen Kissen etwas anders ist als bei meinen Erstlingswerken, ist zum einen das Paspelband. Ich finde, das gibt dem Kissen das gewisse Etwas, und schwierig war es auch nicht. Man findet dazu im Netz Videos und Anleitungen, wie z.B. DIESES Video der DaWanda-Nähschule oder DIESE Anleitung von Hamburger Liebe, in der auch gleich noch gezeigt wird, wie man selbst Paspelband herstellen kann. Ich hatte fertiges Paspelband gekauft.
Zum anderen habe ich hinten am Hotelverschluss einen kleinen Klettverschluss angebracht, damit die Kissenhülle nicht ständig aufklafft oder verrutscht, so hat sie ein wenig mehr Halt.

mit Paspelband
Weiter zu den nächsten Geschenken. Nach DIESER ganz einfachen, kostenlosen Anleitung bzw. unter Verwendung des Schnittmusters für Variante A habe ich einige Lätzchen genäht. Allerdings habe ich sie wirklich sehr schlicht gehalten, indem ich einfach nur Frottee-Stoff mit Schrägband eingefasst habe. Die süßen Applikationen hatte ich HIER gekauft, die kann man ganz einfach aufbügeln.

Lätzchen-Set


Und zum Schluss habe ich mich noch an ein kleines Stofftier gewagt, und zwar die Eule Charlotte, die mir total gut gefällt. Ganz einfache Anleitung mit Schnittmuster, das ich um ein paar Kleinigkeiten variiert bzw. ergänzt habe. Ich finde, die Eule ist mir sehr viel besser gelungen als mein erstes selbstgenähtes Stofftier, auch wenn sie ein bisschen schielt, was aber die 2 Jahre ältere Schwester des beschenkten Babys überhaupt nicht zu stören scheint, die hat sich nämlich gleich die kleine Eule geschnappt. ;)

Eule Charlotte
Auch bei den beschenkten Eltern sind alle Geschenke in jeglichem Sinne gut angekommen, was mich wirklich sehr gefreut hat.

Rückseite der Eule
Für Kinder kann man wirklich viele schöne Sachen nähen und tolle Schnittmuster und Anleitungen im Internet entdecken. Was schenkt ihr zur Geburt?
Die nächsten Geburtstermine in meinem Bekannten- und Kollegenkreis stehen auch schon bald wieder an, daher gehe ich mal wieder zurück zu meiner Produktionsstraße. ;)

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Sonntag, 7. April 2013

Patchwork-Kissen für's Kinderzimmer

 

Wie HIER schon erwähnt, hatte ich den Plan, ein hübsches Kissen für unsere Nichte zu nähen, weil ich noch einige Kinderstoffe da habe. Nach erfolgreichem Üben und dank der tollen Videoanleitung von pattydoo ist nun kürzlich das Kissen für unsere Nichte fertig geworden, bestehend aus drei süßen Stoffen: blau mit Eisbären, gelb mit kleinen Schafen und grün mit verschiedenen Zootieren.

 

Für die Vorderseite habe ich die drei Stoffe in Quadraten miteinander kombiniert und mich bei den Zootieren für Giraffe und Zebra entschieden. Für die Rückseite des Kissens habe ich den gelben Stoff mit den Schafen noch einmal verwendet, weil ich den einfach unheimlich hübsch finde.

 

Auch wenn ich das Kissen gerne selbst behalten hätte, haben wir es zu Ostern unserer Nichte geschenkt. Die Eisbären und Schafe auf dem Kissen wurden bestaunt, und das Kissen wurde fleißig umhergetragen. Mal sehen, wie lange es in den kleinen Kinderhänden des Wirbelwindes überlebt. ;)

Bis bald,
die Basteltante



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Donnerstag, 28. März 2013

Meine erste Patchwork-Kissenhülle

Kissenhülle Nr. 1 vorn
Bei der DaWanda-Nähschule bzw. pattydoo gibt es ein sehr schönes Video mit einer Anleitung, wie man eine Patchwork-Kissenhülle näht. HIER geht's zum Video. Da das total einfach aussieht und ich hier noch ein paar hübsche Kinderstoffe habe, fasste ich den Plan, ein hübsches Kissen für unsere Nichte zu nähen. Allerdings bin ich vorsichtig geworden und dachte daher, dass ich vielleicht lieber zuerst einen Probelauf mache. Ich habe mir ein paar andere Stoffreste gesucht und dann ging es los.




Kissenhülle Nr. 1 von hinten mit Hotelverschluss


 Die Anleitung sieht vier verschiedene Stoffe vor, aus dreien schneidet man je drei Quadrate mit je 15 x 15 cm Größe. Für die Rückseite braucht man zwei Rechtecke aus dem vierten Stoff. Sehr praktisch finde ich, dass die Hülle mit einem sogenannten Hotelverschluss versehen wird. Da muss man sich gar nicht lange mit Knopflöchern oder Reißverschlüssen herumplagen.





Was soll ich sagen, es ist wirklich nicht schwer. Die Kissenhülle ist total einfach zu nähen und ich war so begeistert von meiner Probe-Kissenhülle, dass ich gleich eine zweite genäht habe und beide zusammen jetzt unser Sofa neu schmücken. Ich hätte nicht gedacht, dass meine Kombination aus Stoffresten doch so gut zusammenpasst.

Unser Sofa


Kissenhülle Nr. 2 vorn
Kissenhülle Nr. 2 von hinten
Da alles gut geklappt hat, habe ich mich kürzlich auch an das Kissen für die Nichte gewagt. Das zeige ich euch ein anderes Mal. Bis dahin: habt ein paar schöne Feiertage!

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...