Posts mit dem Label Brownies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brownies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. November 2014

Marshmallow-Brownies



 

Nachdem der Toughrun überstanden war, mussten ganz dringend die verbrauchten Kalorien aufgefüllt werden. Außerdem hatte ich unglaubliche Lust auf Schokolade, und so kam es, dass ich dieses Rezept für Brownies aus der letzten Lecker Bakery Ausgabe (Special 2014) ausprobiert habe. Und die Brownies waren einfach unglaublich lecker, die solltet ihr unbedingt selbst probieren!

Freitag, 23. August 2013

[Mach mit] Rezepte aus der Lecker Bakery, Teil 4

Maria von Ich bin dann mal kurz in der Küche hat zum Nachbacken der Rezepte aus der aktuellen Lecker Bakery-Ausgabe (Special 03/2013) aufgerufen. Bei so vielen tollen Rezepten im Heft lässt man sich nicht zweimal bitten. Ausprobiert habe ich schon den Biskuit-Gugelhupf, eine Himbeereistorte und eine Crêpes-Torte.

Dieses Mal habe ich Brownies gebacken, bzw. eine Art Brownie-Kuchen. Das Rezept stammt aus dem Heft und gebacken habe ich im Philips Airfryer XL, weil wir den momentan zum Testen hier haben und ich neugierig war, wie gut Kuchen darin gelingt. Das Gerät ist ja unglaublich vielseitig.
Das Backen hat wunderbar geklappt, auch wenn ich die Temperatur mit 160°C etwas niedrig angesetzt hatte und der Kuchen fast eine Stunde brauchte. Ich hatte mich bei Temperatur und Zeit für den Schokoladenkuchen aus dem beiliegenden Rezeptheft orientiert.


Schokobrownie-Kuchen mit Mandeln
im Heft auf Seite 116 als Brownies mit Haselnüssen (ohne Mehl)
(für 36 Stücke)

Zutaten:
etwas + 250 g Butter
300 g + 100 g Zartbitterkuvertüre
200 g Zucker
200 g gemahlene Mandeln (Haselnüsse)
1 1/2 TL Backpulver
7 Eier (Gr. M)
100 g gestiftete Mandeln (Haselnusskerne)
2 EL flüssiger Honig

Zubereitung:

1. Quadratische Springform (24 x 24 cm; ersatzweise rund, 26 cm Durchmesser) fetten. Backofen vorheizen (E-Herd: 175°C / Umluft 150°C).

2. 300 g Kuvertüre hacken und mit 250 g Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Aus dem Wasserbad heben. Zucker einrühren. Gemahlene Nüsse und Backpulver mischen. Unter die Kuvertürenmasse rühren. Eier nacheinander unterrühren. Teig in der Form glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Zubereitung im Airfryer: Alle Mengenangaben halbieren und wie zuvor beschrieben zu einem Teig verrühren. In eine kleine Springform (18 cm Durchmesser) füllen. Airfryer auf 160°C vorheizen. Die Form mit dem Teig in den Korb stellen und 55 Minuten bei 160°C backen. (Man könnte sich rantasten und bei 175°C kürzer backen.)

Brownie-Kuchen direkt nach dem Backen im Airfryer
3. Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett rösten. (Haselnusskerne vorher grob hacken.) Vom Herd nehmen. Honig untermischen. 100 g Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Brownie aus der Form lösen und in Würfel schneiden (ca. 4 x 4 cm). Honignüsse darauf verteilen. Kuvertüre in Streifen darüberträufeln, trocknen lassen.


Da ich nur eine runde Form hatte, die in den Airfryer passt, habe ich die Brownies nicht aufgeschnitten, sondern als Kuchen gelassen. Dann eine Hälfte mit Honig-Mandeln belegt, die andere Hälfte nur mit Schokolade bestrichen (für Schokoliebhaber).

Was soll ich sagen, der Kuchen war superlecker. Innen war er ganz locker, saftig und richtig schokoladig - wie Brownies eben sein müssen. Die Honig-Mandeln waren auch sehr lecker, knackig mit feiner Honig-Note. Dazu hätte eine Kugel Eis auch gut gepasst.
Der Kuchen war so lecker, dass er auch ganz schnell leer war... Von allen Rezepten, die ich bisher aus der Lecker Bakery probiert habe, finde ich die Brownies zusammen mit der Crêpes-Torte am besten.

Was habt ihr aus der Lecker Bakery probiert? Maria sammelt noch bis zum 25. August 2013 alle nachgebackenen Rezepte, es gibt auch was zu gewinnen. Nachtrag: Die Sammelaktion ist beendet, HIER kommt ihr zur Zusammenfassung mit allen Fotos (und z.T. auch Rezepten).

Bis bald,
die Basteltante



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...