Posts mit dem Label Pullover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pullover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Februar 2015

[MMM] Neuer Lieblings-Hoodie

 

Am heutigen MeMadeMittwoch trage ich meine neueste Errungenschaft: ein Kapuzenpulli. Der Stoff lag schon seit November hier, nun bin ich sehr froh, den Pullover endlich genäht zu haben, denn er ist ein heißer Kandidat, zu meinem neuesten Lieblingskleidungsstück aufzusteigen.



 

Der Schnitt ist von pattydoo und ich habe ihn für mich nach unten um insgesamt 4 cm gekürzt, da ich mit meinen 1,60 m nicht so gut Kleidung tragen kann, die zu lang ist. Da ich Sweat verwendet habe, habe ich mich an den Tipp gehalten, den Pullover eine Nummer größer zu nähen. Ich finde, er passt so sehr gut, trotz Betonung der Figur kommt er lässig rüber und ist wirklich urgemütlich. Die Farbe ist sowieso ganz nach meinem Geschmack, und mein Lieblingsdetail ist das Futter der Kapuze:


Für das Futter habe ich einen grauen Jersey mit einem Blümchenmuster verwendet. Ich bin ja sonst nicht unbedingt ein Blümchenmuster-Fan, aber dieser Stoff hatte mir auf Anhieb gefallen und es war auch sofort klar, was damit geschehen soll.


Eine Kordel hat die Kapuze auch, für die Öffnungen habe ich Knopflöcher genäht. Man könnte natürlich auch Ösen verwenden, wenn man das lieber mag. So brauchte ich aber keine zu kaufen.


Am liebsten würde ich den Pullover gar nicht mehr ausziehen - zum Glück muss ich das auch nicht, um ihn heute rüber zum MeMadeMittwoch schicken zu können. ;) Mal sehen, was die anderen Damen heute tragen.

Bis bald,
Gerdi




Schnittmuster: Kapuzenpullover "Riley" von pattydoo
Material: Sweatstoff in türkis, Jersey mit Blümchen und Baumwollkordel in türkis sind vom örtlichen Stoffmarkt, das Bündchen in petrol von Buttinette

Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 6. Februar 2013

MMM: Leichter Pullover Nr. 2

Heute ist wieder MeMadeMittwoch.

Ihr erinnert euch vielleicht an diesen Pullover. Da ich beim Kauf des Stoffs sehr großzügig war, konnte ich noch einen zweiten Pullover für mich aus diesem Stoff nähen, den ich euch heute zeigen möchte.


Ich habe denselben Schnitt wie beim letzten Mal verwendet, die Anleitung findet ihr HIER. Da ich mir aber nicht genau notiert hatte, wo ich genau im Hüftbereich etwas zugegeben hatte und vor allem wieviel, ist dieser Pullover etwas enger geworden, aber noch passt er.


Außerdem habe ich die Ärmel etwas variiert, und zwar habe ich einen dunkelblauen Sweat-Stoff gekauft und die Ärmel so dann zweifarbig genäht. Ich war mir zunächst nicht sicher, wie das genau funktionieren soll, aber nach ein wenig Recherche und Überlegen habe ich den gemusterten und den unifarbenen Stoff entsprechend zugeschnitten und zusammengenäht, hat auch gut geklappt. Mir persönlich gefällt das sehr gut, wenn ein Pullover solche mehrfarbigen Ärmel hat, das sieht ein wenig so aus, als trage man ein T-Shirt über einem dünnen Pullover.


Die Säume habe ich dann dieses Mal wie in der Anleitung des Schnitts mit einem schmalen, kurzen Zickzackstich genäht, so dass der Saum sich wellt, das gefällt mir gar nicht so schlecht. Wenn man eine Overlock-Maschine besitzt, kann man damit auch einen Rollsaum nähen.

wellige Säume
Ich bin mit diesem Pullover nicht so zufrieden, irgendwie sitzt der Schnitt dieses Mal nicht so gut wie bei dem ersten Pullover. Könnte daran liegen, dass er doch recht eng geworden ist. Im Gegensatz dazu kommen mir die Ärmel irgendwie sehr weit vor.
Aber so lernt man aus Fehlern und sammelt so seine Erfahrungen. Wenn man sich nicht traut, kann auch nichts schiefgehen, aber dann wird man auch nicht besser. Ist es euch auch schon so ergangen?

Noch mehr selbstgemachte Kleidung an der Frau wird wie immer beim heutigen MeMadeMittwoch gesammelt. Am besten gleich reinschauen! :)

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 16. Januar 2013

MMM: Leichter Pullover



Heute ist MeMadeMittwoch! :) Thema heute: Alltagskleidung.
Perfekt, denn ich habe mir einen leichten Pullover genäht, der super bequem und alltagstauglich ist.


Bei Buttinette gab es im Herbst zwei schöne Sweat-Stoffe, die perfekt für leichte Pullover geeignet sind, also habe ich mir davon bestellt. Der Plan ist, aus diesen Stoffen mehrere Pullover zu nähen, für mich und meine bessere Hälfte. Ein Pullover ist schon fertig, wie ihr hier sehen könnt:


Anleitung und Schnitt habe ich HIER entdeckt, allerdings ein wenig abgewandelt. Die Ziernähte habe ich weg gelassen und die Säume habe ich ganz normal umgenäht. Außerdem habe ich den Ausschnitt etwas enger gelassen. Die Größe des Schnitts war sehr gut, ich habe mich für die Größe L entschieden und an den Hüften noch etwas zugegeben. Beim Zusammennähen der Teile habe ich mich nicht an die Anleitung gehalten, sondern die Reihenfolge so gewählt, wie ich das mal in einem Nähkurs gezeigt bekam. Aber ich denke, die Reihenfolge spielt keine große Rolle? Außerdem ist das Nähen eines einfachen Shirts oder Pullis selbst für Anfänger machbar.





Ich finde, der Pullover sitzt sehr gut und der Stoff sieht echt klasse aus. Außerdem war der Stoff echt easy zu verarbeiten, ich war ganz überrascht, wie leicht das von der Hand ging. Den Stoff kann ich wirklich sehr empfehlen, bei Buttinette gibt's ihn momentan noch: Mode-Sweat in Blautönen.

Mode-Sweat in Blautönen
Der Stoff lässt sich sehr angenehm tragen, er ist nicht zu dick. In Grautönen gefällt er mir auch sehr gut, allerdings ist er bei Buttinette anscheinend schon ausverkauft, zumindest habe ich ihn jetzt nicht mehr entdeckt:

Mode-Sweat in Grautönen

Weitere Pullover werden gewiss noch folgen. :)

Weitere Alltagskleidung am heutigen MeMadeMittwoch könnt ihr HIER sehen.

Bis bald,
die Basteltante



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...