Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Die neue KarL.a aus Leder

Vielleicht erinnert ihr euch an die Tasche, die ich im April vorgestellt habe. Sie ist wirklich super und kam bisher jeden Tag zum Einsatz. Doch ich bin auch oft mit dem Fahrrad unterwegs und mit dem Herbst kam auch immer häufiger der Regen, und die Tasche war einfach nicht wasserdicht. Auch Imprägnieren hat nur für kurze Zeit geholfen, spätestens mit dem nächsten großen Regen war die Tasche hinterher komplett durchnässt. Also musste eine wasserabweisende Tasche her.


Gesagt, getan - ich habe ein schönes Kunstleder bestellt und schon konnte das Nähen beginnen. So ist dann die Tasche entstanden, die ihr hier sehen könnt.


Außen habe ich ein robustes Kunstleder verarbeitet. Das Leder ist ca. 1 mm dick und ließ sich sehr gut verarbeiten. Mit einer Ledernadel hat meine Maschine das Nähen ohne Probleme bewältigt. Was nicht im Schnittmuster vorgesehen ist, ist der Verschluss der Klappe. Da die Tasche mit Reißverschluss geschlossen wird, muss die Klappe an sich keinen Verschluss haben. Da ich aber das Leder sonst zu langweilig fand, ist der Verschluss hier mehr ein Accessoire. Außerdem kann man auf dem ersten Foto sehen, dass ich auf der Unterseite auch noch Bodennägel angebracht habe.


Innen habe ich wieder auf den robusten, grauen Baumwollstoff zurückgegriffen, den ich auch schon für die letzte Tasche verwendet hatte. Außerdem hat die Tasche innen zwei Reißverschlussfächer: ein kleines hinten und ein großes vorn. Im Schnittmuster ist nur die kleine Tasche vorgesehen. Bei der letzten Tasche hatte ich für vorn schon selbst ein zusätzliches Fach hinzugefügt, das mit einem Klettverschluss versehen war. Das fand ich irgendwie nicht so praktikabel, der Klettverschluss wird doch sehr beansprucht, darum habe ich das Fach dieses Mal mit einem Reißverschluss genäht.


Für die Innenseite der Klappe habe ich noch mal den Stoff verwendet, den ich auch schon für die vorherige Tasche benutzt hatte, damit die Tasche nicht nur eintönig dunkelbraun wird. Und für mehr Stand habe ich statt Volumenvlies das lederähnliche Decovil light verwendet - dann sackt die Tasche nicht so arg in sich zusammen.


Die Tasche ist super geworden - sie ist sehr geräumig und trotzdem nicht zu riesig.
Sehr interessant waren auch bisher die Reaktionen darauf - wenn eine Person "Das ist eine schöne Tasche" sagt, antworte ich natürlich, dass ich sie selbst genäht habe. Dann werden die Augen richtig groß und die Person greift sofort nach der Tasche, um sie noch genauer anschauen zu können. Und jeder war danach richtig beeindruckt, dass man mit ganz schlichten Zutaten und ein bisschen Übung was Schönes nähen kann. Vor allem erfüllt sie den Zweck, für den ich sie genäht habe: Auch bei Regen bleibt innen alles schön trocken! ;)

Mit dieser Tasche bin ich heute mal wieder bei RUMS dabei.
Und - habe ich euch vielleicht angefixt und es wird bei euch auch bald eine neue Tasche geben? ;)

Bis bald,
die Basteltante


Nachtrag: Und da diese Tasche 2014 mein liebstes Nähprojekt war, bin ich mit ihr auch bei der Blog-Party "Mein Lieblings-Nähprojekt von 2014" bei Pattydoo dabei.



Oberstoff: Kunstleder in kastanienbraun von Buttinette (war ein Restposten und ist mittlerweile ausverkauft)
Futterstoffe: vom Stoffmarkt
Verschluss und Bodennägel von Buttinette


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Freitag, 28. November 2014

Jeans-Upcycling - noch eine Handytasche



 

Es ist mal wieder eine Bowie-Handytasche entstanden. Quasi auf Bestellung. Da sie für einen Herrn gedacht ist, ist sie ganz schlicht ohne Schleife, dafür wieder einmal mit praktischen Gürtelschlaufen. Auch das Futter innen ist ganz schlicht.


Die Tasche erfüllt auf jeden Fall ihren Zweck und das Handy passt haargenau hinein. Was will man mehr?


Und da die Tasche wieder einmal eine Resteverwertung aus einer alten Jeans ist, ist sie diesen Monat  beim Upcycling-Tuesday dabei. Sei gegrüßt, liebe Nina!

Bis bald,
die Basteltante




Schnittmuster: Handytasche "Bowie" von pattydoo
Stoffe: ausgediente Jeanshose, Stoffreste


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Dienstag, 24. Juni 2014

Schon wieder ein Bowie-Täschchen

Vermutlich kann ich diese Handytasche bald schon im Schlaf nähen, immerhin ist dies bestimmt schon die siebte oder achte... Ich habe das Zählen aufgegeben. Sie ist aber auch praktisch, einfach zu nähen und wie immer hübsch anzusehen.

Handytasche "Bowie"

Dieses Mal habe ich die Tasche für eine Freundin genäht, die eine Handytasche braucht und sich begeistert meine Tasche angeschaut hatte. Da war es also entschieden, und an Stoffen mangelt es in meinen vier Wänden gewiss nicht. Die einzige Bedingung von meiner Freundin: robust soll die Tasche sein. Da bietet sich Jeansstoff wie immer sehr gut an. Auf die Schleife habe ich daher auch dieses Mal verzichtet.


Das Innenleben ziert ein schöner, grüner Batik-Stoff, den ich schon für ein Nackenkissen verwendet habe. Ich finde, das wirkt sehr schön.


Schlicht ist die Tasche geworden - aber ich denke, sie erfüllt ihren Zweck ausreichend. Ich habe auch schon überlegt, ob ich sie nicht vielleicht gegen meine Tasche tausche, ich finde das Grün fast schon schöner, als die weißen Blümchen auf schwarzem Hintergrund...

Und da ich hier mal wieder meine alten Jeans zum Upcycling verwendet habe, schaut die Tasche auch bei Nina und dem Upcycling-Dienstag vorbei.

Bis bald,
die Basteltante



Schnittmuster: Handytasche "Bowie" von pattydoo
Stoffe: ausgediente Jeanshose, Baumwollstoff vom örtlichen Stoffmarkt


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Donnerstag, 10. April 2014

Meine neue Tasche heißt KARL - oder doch KARL.a?


Als wir letztes Jahr in Amsterdam einen kurzen Urlaub verbrachten, konnte ich nicht widerstehen, auf dem Albert Cuyp Markt einen Stoff zu kaufen, der mir unheimlich gut gefiel. Seitdem war ich auf der Suche nach einem Schnittmuster für eine Umhängetasche, die innen mit Reißverschluss verschlossen wird und mir genügend Möglichkeiten bietet, meinen alltäglichen Krimskrams, den ich so mit mir herumtrage, zu verstauen, ohne dass alles nur wild zusammengewürfelt in der Tasche herumpurzelt.


Nach langem Stöbern bei DaWanda und Durchforsten des Internets fiel meine Wahl dann auf das Schnittmuster KARL.a vom Schnittmonster. Noch schnell ein paar Kleinigkeiten eingekauft und dann ging es los.
Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass die Tasche so aufwendig ist. Man muss recht viele Teile zuschneiden und vorbereiten. Allein das hat einige Stunden in Anspruch genommen. Das Nähen hat dann auch wieder einige Zeit gedauert, doch nach zwei Wochenenden konnte ich sie endlich in Händen halten: meine neue Tasche.

Tasche KARL.a von vorn

Tasche von hinten
Der Oberstoff, den ich in Amsterdam gekauft habe, gefällt mir richtig gut. Passend dazu hatte ich das graue Wachstuch gekauft, das ich für die Rückseite des Taschendeckels verwendet habe. Innen ist die Tasche mit schlichtem grauen Canvas gefüttert, der hoffentlich langlebig und wenig anfällig ist.


Die Tasche bietet auch richtig viel Platz und hat viele Möglichkeiten, Kleinkram zu verstauen. Außen und innen gibt es Seitentaschen für Stifte oder andere, dünne Gegenstände. Wenn man die Klappe öffnet, gibt es eine aufgesetzte Außentasche, die ich mit dem bereits oben erwähnten Wachstuch genäht habe.

Seitentasche
Aufgesetzte Außentasche
Innen in der Tasche gibt es auf der Rückseite eine kleine Reißverschlusstasche, für die ich wieder meinen schwarz-geblümten Baumwollstoff ausgepackt habe. Der gefällt mir einfach zu gut.

 

An der Vorderseite innen habe ich selbst eine Tasche aufgesetzt - das Prinzip ist dasselbe wie bei den kleinen Seitentaschen, nur eben größer. Außerdem habe ich einen Klettverschluss angebracht, damit die Tasche ein wenig Halt hat.


Und alles wird am Ende mit einem Reißverschluss verschlossen - genau so, wie ich es wollte.


 

Anfangs dachte ich, dass ich diese Tasche nie im Leben hinkriege. Das Zuschneiden dauerte gefühlt so unglaublich lange und die Anleitung schüchterte mich zu Beginn ein wenig ein. Aber alles ist Schritt für Schritt wirklich sehr gut erklärt und das Nähen war dann kein Problem mehr.

Ein großer Ordner passt locker in die Tasche...
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner neuen Tasche. Sie gefällt mir sehr, sehr gut - und damit hat die alte dann wohl ausgedient, die geht nämlich langsam kaputt...
Und damit gehe ich jetzt noch rüber zum heutigen RUMS.

Bis bald,
die Basteltante



Stoffe: Oberstoff und Wachstuch aus Amsterdam, Canvas vom Stoffmarkt vor Ort
sonstige Materialien: vom Stoffmarkt oder aus dem Stoffladen vor Ort


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Dienstag, 18. Februar 2014

Handytaschen "Bowie" - zum Zweiten

Handytaschen "Bowie"
Bereits letztes Jahr habe ich aus alten Jeans zwei Handytaschen genäht. Eine davon gehört meiner besseren Hälfte und die andere haben wir an einen Bekannten verschenkt. Dessen Tochter fand die Tasche aber so toll, dass sie sich die Tasche für ihr eigenes Handy gleich unter den Nagel gerissen hat...

Rückseiten der Handytaschen
Tja, da muss wohl ein Ersatz her, nicht wahr? Und hier ist er. Ich habe gleich zwei Taschen genäht, einen für unseren Bekannten und eine für mich. Bei beiden Taschen habe ich wieder auf das Schleifchen verzichtet, dafür hat eine Tasche wieder Gürtelschlaufen erhalten, die ich von einer alten Jeans abgeschnitten und auf den Außenstoff der Tasche genäht habe.

Gürtelschlaufen an der Rückseite
Vorderseite
Innen habe ich einen hübschen Baumwollstoff mit Farbklecksen verarbeitet. Den Stoff kennt man auch schon von diesem Büchlein.
Ich bin schon gespannt, welche Handytasche der Tochter besser gefällt und ob der Papa die neue behalten darf oder die alte zurückbekommt. ;)


Die Tasche für mein Handy ist zwar etwas zu groß gewählt, aber das war Absicht, da ich auch immer ein paar Kopfhörer dabei haben muss. Und wenn dann auch noch ein bisschen Platz für Kleinigkeiten wie einen Zettel oder einen USB-Stick bleibt, ist das für meine Zwecke perfekt.

Meine neue Handytasche von vorn
Dafür ist meine Tasche noch schlichter gehalten, sie hat keine Schleife und auch keine Gürtelschlaufen, da ich nicht das Bedürfnis habe, mein Handy am Gürtel zu tragen. Das trägt mir dann doch ein bisschen zu dick auf und nervt mich einfach nur. Daher habe ich aber darauf geachtet, dass das Faltenmuster von der Jeanshose auf der Rückseite der Handytasche zu sehen ist, das ergibt eine interessante Optik.

Rückseite meiner Handytasche
Innen habe ich einen schwarzen Baumwollstoff mit Blümchenmuster verwendet. Den Stoff kennt manch einer vielleicht noch von diesen beiden Taschen - auch beides Bowies.


Und da die beiden Täschchen auch perfekt zum Upcycling-Dienstag passen, schicke ich sie noch schnell rüber - sei gegrüßt, liebe Nina!

Wie sieht das Zuhause eures Handys aus? Oder muss es ohne Schutz unterwegs in eurer Tasche auskommen?

Bis bald,
die Basteltante



Schnittmuster: Handytasche Bowie
Stoffe: ausgediente Jeanshosen, Baumwollstoffe aus dem Stoffladen vor Ort


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Dienstag, 4. Februar 2014

Keep calm and carry on - Motto und Tasche in einem

Meine bessere Hälfte brauchte eine neue Tasche für den Alltag, wenn er zur Arbeit geht, da die alte langsam kaputt geht. Als Mann möchte man dann natürlich kein aufwändiges Täschchen mit tausend Details und viel Schnickschnack. Schlicht soll es sein, aber so ein kleiner Hingucker ist doch auch nicht schlecht...


Im Oktober gab es in unserer Nähe einen Stoffmarkt Holland, auf dem wir uns umgeschaut haben, ob wir etwas Passendes für eine Tasche finden. Wer schon auf so einem Stoffmarkt war, weiß, wie riesig die sind und wie toll die Auswahl dort ist. Wir haben also etwas Schönes gefunden.
Eine Weile lagen die Stoffe noch hier herum, aber vor kurzem habe ich mich dann mal dran gesetzt und habe endlich die Tasche für meine bessere Hälfte genäht. Und das ist dabei herausgekommen:


Es ist eine schlichte Messenger Bag, die ich nach dem gleichen Schnittmuster wie z.B. diese Jeanstasche genäht habe, allerdings in der großen Version. Für den Deckel der Tasche habe ich einen Leinenstoff mit einem britischen Motiv verwendet. Der Stoff hat meiner besseren Hälfte auf Anhieb richtig gut gefallen und ich finde, der Stoff ist auf jeden Fall auch für einen Mann geeignet.
Was mir sehr gut gefällt, ist das karierte Schrägband, mit dem die Kante des Deckels eingefasst ist.


Der Taschenkörper ist aus einem grauen Stoff. Ich bin gar nicht sicher, was für ein Material es genau ist, auf jeden Fall etwas robuster und ganz schlicht. Mit zwei einfachen Schnallen wird die Tasche geschlossen.


Meine bessere Hälfte ist sehr glücklich mit seiner neuen Tasche und hat sie schon seit knapp zwei Wochen in Gebrauch. Ich finde auch, dass sie total schick geworden ist und habe schon überlegt, sie heimlich gegen meine alte Messenger Bag auszutauschen... ;)

Wie sieht euer neuestes Nähprojekt aus?

Bis bald,
die Basteltante


Schnittmuster: Big Bonnie
Stoffe und Zubehör: Stoffmarkt Holland

Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Montag, 2. Dezember 2013

Upcycling: Aus alter Jeans gibt's eine neue Tasche

Diese Tasche ist entstanden, weil ich etwas ausprobieren wollte - und bin dann doch kläglich gescheitert. Ich hätte diese Tasche gerne mit Reißverschluss genäht, allerdings habe ich nach viel Herumprobieren und Fluchen festgestellt, dass es einfach nicht geht. Hätte ich mal vorher ein bisschen recherchiert und mir Gedanken gemacht, hätte ich gleich merken können, dass es mit diesem Schnitt nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, aber mein räumliches Vorstellungsvermögen ist einfach eine Katastrophe, so dass es also am Ende doch eher in "learning by doing" endete.


Die Tasche ist dann doch noch zu einem Abschluss gekommen, und zwar indem ich sie ohne Reißverschluss wie in der Anleitung gezeigt vollendet habe. Der Schnitt ist derselbe wie bei der Kindergartentasche, die ich kürzlich schon gezeigt habe.
Für diese Tasche habe ich eine alte, kaputte Jeans recycelt, zum Testen kam mir die Hose gerade recht. Um der Tasche noch einen speziellen Look zu verleihen, habe ich eine Gesäßtasche für den Deckel der Tasche verwendet, da kann man super auch mal einen Zettel oder einen Stift reinstecken. Auf der Rückseite der Tasche habe ich das klassische Hosenschild noch einmal verwendet - man muss ja schließlich noch erkennen können, dass diese Hose DER Klassiker ist. ;)


Zum Schließen der Tasche habe ich eine Schnalle angebracht. Außerdem findet eine der kleinen seitlichen Hosentasche auch noch ein Plätzchen auf der Tasche, und zwar vorn, wenn der Deckel geöffnet ist. Ein paar Münzen oder ein kleiner Zettel passen da noch prima rein.


Diese schicke Tasche schicke ich dann auch noch rüber zum Upcycling-Tuesday. Da findet man sie dann als Jeanstaschen-Version Nr. Zig-Tausend-und-irgendwas - trotzdem ist jede auf ihre Art einzigartig.

Und für mein eigentliches Vorhaben, nämlich so eine Tasche mit Reißverschluss zu nähen, muss ich mal auf die Suche nach einem anderen Schnittmuster gehen. Oder hat jemand einen Tipp für mich oder kann ein Schnittmuster empfehlen? Mir geht es vor allem darum, wenn man die Klappe der Tasche öffnet, dass dann der Innenraum zuerst noch komplett mit einem Reißverschluss verschlossen ist.

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Kindergartentasche "Little Betty"

 

Ich bin überhaupt kein Fan von der Farbe rosa oder pink, und mit Hello Kitty konnte ich auch nie was anfangen. Wer hätte da gedacht, dass ich dann doch einmal einen Hello Kitty Stoff und pinkfarbenes Gurt- und Schrägband kaufe? Alles nur für die kleine Nichte, die vier geworden ist.


Ich habe mich dazu entschieden, ihr eine Tasche zu nähen, in der Hoffnung, dass es was Nützliches ist. Schnell noch den Schwager ausgehorcht, was dem kleinen Mädchen gefallen könnte, und bei der Erwähnung von "Hello Kitty" und "Lieblingsfarbe rosa" dann doch irgendwie einen Schreck bekommen. ;) Aber es hilft ja alles nichts, warum soll man dem Kind den eigenen Geschmack aufdrücken? Daher Augen zu und durch...


Das Schnittmuster für die Tasche ist von pattydoo, dazu gibt es eine tolle Videoanleitung. Das Nähen war dank der ausführlichen Anleitung wirklich ein Kinderspiel, und mit meiner neuen Nähmaschine waren selbst schwierige Schritte kein Problem.
Alle "Zutaten" für die kleine Tasche habe ich im Shop "Alles für Selbermacher" bestellt - mittwochs abends bestellt und samstags war alles schon da, wunderbar liebevoll verpackt. Außen habe ich für die Tasche einen dunkelroten Canvas-Stoff verarbeitet, der Deckel der Tasche ist ein Hello Kitty Stoff. Und innen habe ich einen laminierten Stoff mit Matroschkas verwendet - das hat den Hintergrund, dass unsere Nichte beim Besuch von Oma und Opa immer mit einer Matroschka spielt, daher hatte ich den Eindruck, dass sie davon fasziniert ist. Außerdem war die Auswahl an laminierten Stoffen etwas eingeschränkt und insgesamt nicht allzu kindertauglich, daher hoffe ich, dass es eine gute Wahl war. Sollte mal in der Tasche etwas auslaufen, kann man sie so wenigstens auch auswischen.


Auch wenn die Farben und Hello Kitty nicht unbedingt nach meinem Geschmack sind, so finde ich die Tasche doch sehr schick. Unserer Nichte gefällt die Tasche offensichtlich auch - sie wollte sie gleich am nächsten Tag mit in den Kindergarten nehmen! :)
Da auch ein Schnittmuster für eine große Messenger Bag dabei war, überlege ich, mir auch noch eine Tasche zu nähen - allerdings nicht mit Hello Kitty drauf. ;)

Bis bald,
die Basteltante



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 8. Mai 2013

Abendtasche und Handytasche "Bowie"

Clutch mit passender Handytasche
Im Blog von pattydoo gibt es eine sehr schöne Videoanleitung zum Nähen eines Schleifentäschleins, das man z.B. für Handys benutzen kann. Im XL-Format kann man eine solche Tasche auch als Clutch verwenden. Für eine Hochzeit brauchte ich unbedingt noch eine schlichte Tasche für den Kleinkram, den man trotz allem mit sich herumschleppt, und habe mir daher das Schnittmuster der erwähnten Anleitung zugelegt und mir eine Tasche genäht. Meine beiden Übungsobjekte habe ich euch HIER schon gezeigt.

Clutch mit passender Handytasche (Rückseiten)


Innenfutter
Für meine neue Abendtasche habe ich außen einen schlichten, schwarzen Stoff mit einer Art Moirée-Muster gewählt. Schwarz passt eigentlich zu fast allem. Beim Futterstoff suchte ich nach etwas, das zum Schwarz passt, schlicht ist, aber trotzdem ein Hingucker ist. Im Stoffladen ist mir ein hübscher Blümchenstoff in die Hände gefallen, ich habe mich für die blaue Variante entschieden. Es gibt den gleichen Stoff auch mit kleinen grünen Punkten in den Blüten. Der Stoff gefällt mir richtig gut, so dass ich gar nicht aufhören kann, die Blumen anzuschauen!


Clutch von vorn
Ein Blick ins Innere der Clutch



































Passend zur Clutch habe ich mit den gleichen Stoffen und dem Schnittmuster in Größe S eine Handytasche für mein Handy genäht. Eigentlich bin ich ja nicht der Typ für Schleifen - aber bei der Handytasche habe ich es gewagt und finde die Kombination mit dem Blumenmuster einfach toll. 

Handytasche von vorn

Handytasche: Rückseite mit Schleife






























Wobei mich die Handytasche einige Nerven gekostet hat, denn nach dem Wenden der Tasche saß die Schleife auf derselben Seite wie die Klappe. Was ist da bloß passiert?! Ich dachte schon, ich bin total bescheuert, wendete die Tasche wieder nach innen und fing schon mit dem Auftrennen an, nur um festzustellen, dass die Schleife an der richtigen Position angenäht wurde. Also wieder zugenäht, gewendet und... die Schleife sitzt schon wieder unterhalb der Klappe! Nach einigen Minuten intensiven Anstarrens fiel der Groschen: die Schleife sitzt richtig, ich musste sie einfach nur auf die Rückseite der Tasche "umklappen". x)

Handytasche mit "Bewohner"
Wie findet ihr meine neue Abendtasche? Da ich selten fein ausgehe, wird sie ihren Zweck bei den seltenen Anlässen hoffentlich erfüllen, zumindest gefällt sie mir sehr gut - und das will als bekennende "Ich-brauche-keine-Handtasche-Frau" schon was heißen. ;) Manchmal braucht man eben doch eine Handtasche...

Clutch mit passender Handytasche

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...