Posts mit dem Label Stempel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stempel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. August 2014

Sommerpost 2014 #1

 
Anfang der Woche haben wir unsere Sommerpost versendet und mittlerweile sind hoffentlich alle Bücher gut angekommen. Im letzten Eintrag haben wir ja bereits einige Fotos gezeigt, die ein bisschen die Entstehung der Bücher zeigen. Heute zeigen wir euch nun die fertigen Sommertagebücher, denn das "Gesamtkunstwerk" ist eigentlich nur zu sehen, wenn alle Bücher vereint sind:


Doch ganz langsam von vorn...
Sechs Bücher sollten es werden. Jedes haben wir mit 72 Seiten Skizzenpapier (170 g/m²) ausgestattet und mit Hilfe einer koptischen Bindung zu Büchern gebunden. Dabei war der Gedanke, dass es sommerlich werden soll, warum also nicht etwas Maritimes? Also haben wir zwei Stempel...


...und Schablonen selbst hergestellt:


Mit den Stempeln haben wir das Vorsatzpapier für die Innenseiten der Buchdeckel bestempelt. Die Buchdeckel haben wir mit naturfarbenem Leinen bezogen, das farblich ein bisschen an Sand erinnert. Für die koptische Bindung haben wir einen aquafarbenen Leinenzwirn verwendet, und die Bindung jedes Buches haben wir ein bisschen variiert. So sahen die Bücher aus, bevor die Schablonen und Sprühfarben in Aktion treten durften:
Und anschließend haben wir mit Sprüh-Acrylfarben die Motive der Schablonen auf die Buchdeckel aufgesprüht:


Die Bücher gehören also alle zusammen, trotzdem ist jedes ein kleines bisschen anders geworden. Das gefällt mir daran besonders gut. Das Buch, das wir für uns behalten durften, ist übrigens das rechts unten in der Ecke. :)
Hier ein paar Detailfotos von jedem Buch:

Dienstag, 29. Juli 2014

Sommerpost 2014 - WIP

Meine Hand nach getaner Arbeit

 
Wir haben gestern noch pünktlich für den Juli unsere Sommerpost an die anderen Gruppenmitglieder verschickt und hoffen, dass sie wohl behalten ankommen wird. Zwei Bücher sind auf jeden Fall schon sicher eingetrudelt, wie wir gehört haben. :)
Wir haben auch ganz viele Fotos von den Büchern gemacht, das würde einen einzigen Eintrag hier schon fast sprengen, daher machen wir zwei Einträge daraus. Heute zeigen wir zuerst nur WIP-Fotos (work in progress), und Ende der Woche dann die fertigen Werke in voller Pracht, damit niemand zu sehr gespoilert wird, der sein Buch noch nicht auspacken konnte. :)
Wir lassen dann einfach mal Bilder sprechen...

Erstes Buch ist vorbereitet

Sonntag, 18. Mai 2014

Frühlingspost 2014 #3

Es ist so schade, dass die Frühlingspost-Aktion schon wieder vorbei ist. Es war schön, jede Woche eine handgedruckte Karte aus dem Briefkasten fischen zu können. Heute möchten wir euch noch die zwei letzten Karten aus unserer Sammlung zeigen - und eine Bonuskarte!

Marienkäfer von Steffi

Endlos-Birkenstämme von Lisa alias strohzugold
Sind die nicht schön geworden? Wirklich klasse. Ich finde, alle Karten aus unserer Gruppe ergeben auch ein sehr schönes Gesamtbild, die passen alle ganz wunderbar zusammen. Vielen Dank an euch alle, die uns so schöne Karten haben zukommen lassen! Das war eine tolle Aktion, die wirklich Spaß gemacht hat.

Achja, und fast vergessen: Vom Kreativhäxli gab's für uns eine zusätzliche Karte, weil ich bei ihrem kleinen Ratespiel mitgemacht hatte. Wer hätte gedacht, dass man mit Häkelblumen so schön stempeln kann:

Häkelblümchen von Kreativhäxli

Und alle Karten haben an unserem Kühlschrank einen Platz bekommen:

 

Gesammelt wird die Frühlingspost außerdem auch bei Michaela, da solltet ihr unbedingt mal reinschauen.

Bis bald,
die Basteltante und der Bücheronkel


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Freitag, 2. Mai 2014

Frühlingspost 2014 #2

 

Wir im Saarland können uns über den Frühling wirklich nicht beschweren - wochenlang war es sonnig und trocken. Und dazu gab es jede Woche auch noch wunderbare Frühlingspost, wenn das mal nicht perfekt ist... Die ersten Karten, die bei uns eingetrudelt sind, haben wir HIER schon gezeigt, und unsere Karten sind auch schon verschickt. In den letzten drei Wochen haben wir weitere Post erhalten:

Eine von Pollen gequälte Nase von Frau Zuckerrübchen
Zu Ostern gestempelte Hasen von Barbara
Tulpen von Claude

Vielen Dank an euch für die wunderbaren Karten!

Was andere im Briefkasten gefunden haben, wird bei Michaela gesammelt.
Und nun warten wir auf weitere Post - zwei Karten stehen noch aus!

Bis bald,
die Basteltante und der Bücheronkel


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Freitag, 4. April 2014

Frühlingspost 2014 #1

unsere Frühlingspost (mit Photoshop bearbeitet)
Unsere Frühlingspost ist verschickt und sollte in der Zwischenzeit bei allen Empfängern angekommen sein, darum können wir sie nun auch endlich komplett zeigen. Letztes Mal gab es ja nur die eine oder andere Andeutung: Work in progress.


Unsere Idee war, eine Pusteblume zu gestalten, doch irgendwie war es schwierig, diese kleinen, fliegenden Samen aus einem Stempel zu schnitzen. Zu filigran für mich und meine Fertigkeiten, wenn es nicht gerade eine lebensgroße Pusteblume werden sollte. ;)
Schmetterlinge sind dagegen im Kleinformat noch recht einfach als Stempel zu schnitzen. Und so ist das Motiv entstanden - quasi eine Pusteblume aus Schmetterlingen.

unsere Druckutensilien: ein Stückchen Schwamm, ein Streichholz und selbstgeschnitzte Stempel
Die Stempel haben wir aus einem alten Radiergummi geschnitzt. Es sollte eigentlich zuerst nur ein Test sein, denn Stempelgummi haben wir auch zu Hause, aber die Radiergummistempel waren auf Anhieb zufriedenstellend und nach einem ersten Stempeltest, sind wir mit diesen Stempeln auch in Druck gegangen.

Testdruck - die geschnitzten Stempel im Test
Einen Tag, nachdem dann die Karten fertig waren, bemerkten wir, dass wir beim Lesen der Vorgaben nicht ganz aufgepasst hatten. Richtig - da steht "eine POSTKARTE A6 (148 x 105 mm) im Querformat". Wir hatten die Karten aber im Hochformat gestaltet.

Unsere Frühlingspost im "falschen" Hochformat
Doch zum Glück war das nicht weiter tragisch. Fotokarton haben wir immer zu Hause und dank Urlaub in der letzten Woche auch noch ein bisschen Zeit. Also haben wir ein zweites Mal Karten gedruckt, dieses Mal im Querformat. Und diese Karten haben sich dann auch auf den Weg gemacht.

Zweiter Druck
Wir hoffen, dass unsere Karten bei allen Empfängern in jedem Sinne gut angekommen sind und freuen uns schon darauf, welche Druckmuster uns in den nächsten Wochen noch beglücken werden. Wir haben nämlich Karte #3 versendet, und insgesamt wird unsere Gruppe acht Karten umfassen.
Weitere Frühlingspost gibt es HIER bei der Gastgeberin zu sehen. An dieser Stelle dann auch ein Dankschön an Michaela Müller und Tabea Heinicker für die Idee und Organisation dieser schönen Aktion!


Die "falsch" gedruckten Karten wurden allerdings nicht verschwendet - dank dieser Fehlleistung konnten wir auch noch andere liebe Menschen mit unserer Frühlingspost beglücken. :)

Bis bald,
die Basteltante und der Bücheronkel


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Freitag, 28. März 2014

[WIP] Frühlingspost 2014

Was das wohl werden wird? WIP: work in progress...
Nachdem wir letztes Jahr bei der Sommerpost mitgemacht hatten, was uns sehr viel Spaß gemacht hat, sind wir dieses Jahr auch bei der Frühlingspost dabei. Die Idee: Man entwirft sein eigenes Motiv oder Muster und bedruckt damit eine Postkarte, welche sich dann auf den Weg zu den anderen Teilnehmern aus der Gruppe machen.

Stempelkissenset

Überreste der Sommerpost...
Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir uns mit einem kleinen Stempelkissenset in verschiedenen Farben, Radiergummis bzw. Stempelgummi und einem Linolschnittwerkzeug-Set eingedeckt hatten. Doch bevor ihr mich darum bittet, für euch in meiner Kristallkugel in eure Zukunft zu schauen, muss ich euch leider enttäuschen: Das war einfach purer Zufall. ;) Und wer mir nicht glaubt, der schaut HIER vorbei.
Trotzdem praktisch, so konnte es nämlich mit dem Stempel Schnitzen gleich losgehen. Außerdem waren die Überreste der letzten Sommerpost auch sehr hilfreich. Auch wenn ein Streichholz nicht allzu langlebig ist, wir hatten ja noch genügend übrig. ;)


Aber was genau beim Schnitzen und Stempeln herausgekommen ist - das verraten wir euch erst nächste Woche! Unsere Karten werden wir nämlich erst in der nächsten Woche auf die Reise schicken, wenn wir an der Reihe sind.

Vorher hat uns aber schon ganz wunderbare Frühlingspost erreicht:

Kirschblüten von Sabine alias 8same

Grüne Bäumchen von Fine
Vielen Dank, ihr beiden! Es ist so schön, solch wunderhübsche Karten aus dem Briefkasten zu fischen! :)

 
Bei der Gastgeberin Michaela Müller werden alle Blogbeiträge zur diesjährigen Frühlingspost gesammelt und können HIER bestaunt werden. Da sind schon richtig viele, hübsche Karten dabei und jeden Tag gibt es neue Druckmuster zu entdecken. Schaut doch mal vorbei.





Bis bald,
die Basteltante und der Bücheronkel


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Samstag, 16. Februar 2013

Selbstgemachter Stempel: Drache

Als ich vor kurzem spontan eine Geschenkschachtel zum Verschenken dieses Drachens brauchte und eine einfache, weiße Schachtel ein wenig aufhübschen wollte, fiel mir wieder die Anleitung für kleine selbstgemachte Stempel auf dem Dawanda-Blog ein. Einen Radiergummi hat man bestimmt immer daheim, dazu braucht man noch ein Schnitzwerkzeug wie zum Beispiel solche für Linolschnitte, und schon kann es losgehen.


Ich wollte etwas Passendes zu dem Geschenk, das in die Schachtel hinein sollte, und habe mir daher aus dem Internet eine kleine Vorlage für einen Drachen gesucht, die simpel und klein genug ist, dass man sie auf so einem kleinen Radiergummi noch gut ausschneiden kann. Ich bin tatsächlich fündig geworden. Ruckzuck war auch der Stempel fertig, mit dem ich die Schachtel in nullkommanix bestempelt hatte.


Das Ergebnis ist nett, ich habe das Gefühl, dass mir irgendwas fehlt, aber die Schachtel erfüllt erst einmal ihren Zweck. Mir hat es vor allem gut gefallen, wie einfach man sich so einen kleinen Stempel selbst herstellen kann, da juckt es schon fast wieder in den Fingern, noch mehr zu machen... :)

selbstgemachter Stempel aus einem Radiergummi
Auf jeden Fall eine hübsche Idee, mit der man kreativ rumspielen kann, wobei so ein kleiner Radiergummi eine recht begrenzte Fläche hat und somit die Wahl an Motiven stark eingeschränkt ist. Aber man kann natürlich auch andere (großflächigere) Materialien verwenden, man erinnert sich bestimmt noch an den guten alten Kartoffelstempel aus Kindertagen.

Bis bald,
die Basteltante


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...