Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Februar 2015

[Handmade book of the month] Jeans-Buch

Dieses Buch ist Schuld daran, dass ich angefangen habe zu nähen. Denn den Umschlag für dieses Buch habe ich in dem Nähkurs genäht, den ich vor ca. 4 Jahren besuchte. Und den Nähkurs hatte ich ursprünglich nur besucht, um solche Dinge für Bücher nähen zu können. Wer konnte auch ahnen, dass ich dann doch auch beim Nähen anderer Dinge hängen bleibe...


Doch zurück zum Buch. Eine alte Jeans musste daran glauben, sie wurde zusammen mit schwarzem Mikroflausch (für innen, hier nicht zu sehen) zu einem Umschlag für ein Buch verarbeitet. Eingefasst wurde der Umschlag mit einem Lederschrägband. Zum Verschließen dient ein Knopf, an dem man das Lederband einhängen kann. Wobei der Knopf irgendwie doch etwas groß und unförmig ist, ein Jeansknopf hätte vermutlich besser gepasst.

Für den Buchblock habe ich kräftiges Skizzenpapier verwendet. Die einzelnen Lagen wurden am Rücken des Umschlags festgenäht.


Und da dieses Buch perfekt zum Upcycling-Tuesday passt, bin ich diesen Monat zwar wieder einmal mit einem Jeans-Projekt dabei, aber dieses Mal ist es keine Tasche, sondern ein Buch. ;)
Sei gegrüßt, liebe Nina!

Wie gefällt euch die Idee, aus einer alten Jeans ein Buch zu machen? Ich habe noch eine andere Variante eines Jeans-Buchs auf Lager, die zeige ich euch ein anderes Mal.

Bis bald,
Gerdi


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 11. Februar 2015

[MMM] Neuer Lieblings-Hoodie

 

Am heutigen MeMadeMittwoch trage ich meine neueste Errungenschaft: ein Kapuzenpulli. Der Stoff lag schon seit November hier, nun bin ich sehr froh, den Pullover endlich genäht zu haben, denn er ist ein heißer Kandidat, zu meinem neuesten Lieblingskleidungsstück aufzusteigen.



 

Der Schnitt ist von pattydoo und ich habe ihn für mich nach unten um insgesamt 4 cm gekürzt, da ich mit meinen 1,60 m nicht so gut Kleidung tragen kann, die zu lang ist. Da ich Sweat verwendet habe, habe ich mich an den Tipp gehalten, den Pullover eine Nummer größer zu nähen. Ich finde, er passt so sehr gut, trotz Betonung der Figur kommt er lässig rüber und ist wirklich urgemütlich. Die Farbe ist sowieso ganz nach meinem Geschmack, und mein Lieblingsdetail ist das Futter der Kapuze:


Für das Futter habe ich einen grauen Jersey mit einem Blümchenmuster verwendet. Ich bin ja sonst nicht unbedingt ein Blümchenmuster-Fan, aber dieser Stoff hatte mir auf Anhieb gefallen und es war auch sofort klar, was damit geschehen soll.


Eine Kordel hat die Kapuze auch, für die Öffnungen habe ich Knopflöcher genäht. Man könnte natürlich auch Ösen verwenden, wenn man das lieber mag. So brauchte ich aber keine zu kaufen.


Am liebsten würde ich den Pullover gar nicht mehr ausziehen - zum Glück muss ich das auch nicht, um ihn heute rüber zum MeMadeMittwoch schicken zu können. ;) Mal sehen, was die anderen Damen heute tragen.

Bis bald,
Gerdi




Schnittmuster: Kapuzenpullover "Riley" von pattydoo
Material: Sweatstoff in türkis, Jersey mit Blümchen und Baumwollkordel in türkis sind vom örtlichen Stoffmarkt, das Bündchen in petrol von Buttinette

Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Sonntag, 8. Februar 2015

Pimp your shirt - Motiv für Unentschlossene

Schon oft habe ich mit meinem Nerd darüber diskutiert: Kann man theoretisch durch Wände gehen? Macht ein umfallender Baum wirklich ein Geräusch, wenn niemand da ist, der es hören kann? Und ist Schrödinger's Katze nun eigentlich tot oder lebendig? Ich habe dazu eine klare Meinung, aber für all jene, die unentschlossen sind, gibt es das perfekte Motiv:


Das T-Shirt ist nach einem kostenlosen Schnittmuster selbst genäht. Um es ein wenig aufzupeppen, googelte ich nach "cooles Motiv T-Shirt" und fand sie: die ultimative Antwort für alle Unentschlossenen. Das Ergebnis seht ihr auf diesem T-Shirt.

 

Der beschenkte Nerd hat sich auch mächtig darüber gefreut und trägt es vermutlich bereits mit stolz geschwellter Brust. Und ich selbst überlege, mir auch so ein Shirt zu machen. Wie steht es mit euch?

Bis bald,
Gerdi




Schnittmuster: Vuokatti Pullover
Material: Jersey in zwei Farben vom örtlichen Stoffmarkt, Stoffmalfarbe
Anleitung T-Shirt Druck


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Donnerstag, 22. Januar 2015

Pimp your sofa

 

Mein Sofa war damals ein recht günstiges, einfaches Stück und hat nun schon einige Jahre auf dem Buckel. Den Kissen, die man nicht waschen kann, merkt man das irgendwann an. Außerdem ist es ja auch langweilig, wenn man immer den gleichen Look vor Augen hat. Also habe ich auf dem Stoffmarkt mal wieder bei einem schönen Stoff zugegriffen und ein paar neue Kissenhüllen für mein Sofa genäht.


Der blaue Dekostoff stammt vom Stoffmarkt Holland, der meist zweimal im Jahr in meiner Nähe vorbeikommt. Ich finde, dass das Blau sehr gut zum restlichen Sofa passt, und das Muster gefällt mir sowieso.

Die Bezüge für die kleinen Kissen habe ich aus einem groben Leinenstoff genäht, den ich beim letzten Kurzurlaub in Amsterdam auf einem Markt gekauft hatte. Daraus habe ich bereits eine Tasche genäht. Die Reste haben gerade noch für zwei Kissenhüllen gereicht.

Kisstenhülle mit Hotelverschluss und Knopf
Den Hotelverschluss hinten muss man nicht verschließen, ich habe aber jeweils einen großen Knopf angebracht, der die Öffnung zum einen ein wenig fixiert und zum anderen auch dekorativ aussieht.


Wie verschönert ihr am liebsten euer Sofa?

Bis bald,
Gerdi


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Die neue KarL.a aus Leder

Vielleicht erinnert ihr euch an die Tasche, die ich im April vorgestellt habe. Sie ist wirklich super und kam bisher jeden Tag zum Einsatz. Doch ich bin auch oft mit dem Fahrrad unterwegs und mit dem Herbst kam auch immer häufiger der Regen, und die Tasche war einfach nicht wasserdicht. Auch Imprägnieren hat nur für kurze Zeit geholfen, spätestens mit dem nächsten großen Regen war die Tasche hinterher komplett durchnässt. Also musste eine wasserabweisende Tasche her.


Gesagt, getan - ich habe ein schönes Kunstleder bestellt und schon konnte das Nähen beginnen. So ist dann die Tasche entstanden, die ihr hier sehen könnt.


Außen habe ich ein robustes Kunstleder verarbeitet. Das Leder ist ca. 1 mm dick und ließ sich sehr gut verarbeiten. Mit einer Ledernadel hat meine Maschine das Nähen ohne Probleme bewältigt. Was nicht im Schnittmuster vorgesehen ist, ist der Verschluss der Klappe. Da die Tasche mit Reißverschluss geschlossen wird, muss die Klappe an sich keinen Verschluss haben. Da ich aber das Leder sonst zu langweilig fand, ist der Verschluss hier mehr ein Accessoire. Außerdem kann man auf dem ersten Foto sehen, dass ich auf der Unterseite auch noch Bodennägel angebracht habe.


Innen habe ich wieder auf den robusten, grauen Baumwollstoff zurückgegriffen, den ich auch schon für die letzte Tasche verwendet hatte. Außerdem hat die Tasche innen zwei Reißverschlussfächer: ein kleines hinten und ein großes vorn. Im Schnittmuster ist nur die kleine Tasche vorgesehen. Bei der letzten Tasche hatte ich für vorn schon selbst ein zusätzliches Fach hinzugefügt, das mit einem Klettverschluss versehen war. Das fand ich irgendwie nicht so praktikabel, der Klettverschluss wird doch sehr beansprucht, darum habe ich das Fach dieses Mal mit einem Reißverschluss genäht.


Für die Innenseite der Klappe habe ich noch mal den Stoff verwendet, den ich auch schon für die vorherige Tasche benutzt hatte, damit die Tasche nicht nur eintönig dunkelbraun wird. Und für mehr Stand habe ich statt Volumenvlies das lederähnliche Decovil light verwendet - dann sackt die Tasche nicht so arg in sich zusammen.


Die Tasche ist super geworden - sie ist sehr geräumig und trotzdem nicht zu riesig.
Sehr interessant waren auch bisher die Reaktionen darauf - wenn eine Person "Das ist eine schöne Tasche" sagt, antworte ich natürlich, dass ich sie selbst genäht habe. Dann werden die Augen richtig groß und die Person greift sofort nach der Tasche, um sie noch genauer anschauen zu können. Und jeder war danach richtig beeindruckt, dass man mit ganz schlichten Zutaten und ein bisschen Übung was Schönes nähen kann. Vor allem erfüllt sie den Zweck, für den ich sie genäht habe: Auch bei Regen bleibt innen alles schön trocken! ;)

Mit dieser Tasche bin ich heute mal wieder bei RUMS dabei.
Und - habe ich euch vielleicht angefixt und es wird bei euch auch bald eine neue Tasche geben? ;)

Bis bald,
die Basteltante


Nachtrag: Und da diese Tasche 2014 mein liebstes Nähprojekt war, bin ich mit ihr auch bei der Blog-Party "Mein Lieblings-Nähprojekt von 2014" bei Pattydoo dabei.



Oberstoff: Kunstleder in kastanienbraun von Buttinette (war ein Restposten und ist mittlerweile ausverkauft)
Futterstoffe: vom Stoffmarkt
Verschluss und Bodennägel von Buttinette


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Freitag, 28. November 2014

Jeans-Upcycling - noch eine Handytasche



 

Es ist mal wieder eine Bowie-Handytasche entstanden. Quasi auf Bestellung. Da sie für einen Herrn gedacht ist, ist sie ganz schlicht ohne Schleife, dafür wieder einmal mit praktischen Gürtelschlaufen. Auch das Futter innen ist ganz schlicht.


Die Tasche erfüllt auf jeden Fall ihren Zweck und das Handy passt haargenau hinein. Was will man mehr?


Und da die Tasche wieder einmal eine Resteverwertung aus einer alten Jeans ist, ist sie diesen Monat  beim Upcycling-Tuesday dabei. Sei gegrüßt, liebe Nina!

Bis bald,
die Basteltante




Schnittmuster: Handytasche "Bowie" von pattydoo
Stoffe: ausgediente Jeanshose, Stoffreste


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Dienstag, 15. Juli 2014

Raglan-Shirt - ein erster Test

Ich habe schon so einige T-Shirts für meine bessere Hälfte genäht, nur leider war der Schnitt dafür bisher nicht so ideal. Der Halsausschnitt irgendwie zu breit und dabei vorne zu eng, die Arme zu kurz, der Schnitt an sich irgendwie seltsam unvorteilhaft... Also musste ein neuer Schnitt her. Sehr häufig habe ich schon von Raglan-T-Shirts gelesen und fand die Ergebnisse immer super, denn auch wenn man nur ein einfaches Shirt näht, kann man durch farblich abgesetzte Ärmel trotzdem einen schönen Akzent setzen.
Also habe ich im Internet nach einem Raglan-Schnitt gesucht und bin auch sofort fündig geworden: Vuokatti Pullover. Eigentlich ist der Schnitt für einen Rollkragenpullover gedacht, aber die Arme kann man ganz einfach kürzen und statt eines Rollkragens näht man den Ausschnitt wie gewohnt z.B. mit einem Bündchen.
Ich hatte hier noch einen grauen Jersey liegen und habe daher gleich mal ein Test-Shirt für meine bessere Hälfte genäht. Und hier ist das Ergebnis:

Raglan-Shirt von vorn

Raglan-Shirt von hinten
Das T-Shirt hat auf Anhieb gepasst und ich finde, dass die Test-Version schon gar nicht so schlecht aussieht. Ich habe sie ganz schlicht gehalten, aber vorne die Nähte mit Paspeln abgesetzt. Diese kleine, feine Anleitung dafür habe ich bei herzekleid entdeckt.

Säume wurden mit einer Zwillingsnadel abgesteppt

Außerdem habe ich zum Nähen der Säume wieder die Zwillingsnadel verwendet. Ich finde das Endergebnis damit gut gelungen. Und im Ausschnitt auf der Rückseite habe ich zudem einen Einfassstreifen mit eingenäht. Das sieht sauberer aus und meine bessere Hälfte erkennt einfacher, wo nun hinten und vorne ist. Die Anleitung dafür gibt's bei Hamburger Liebe.

Ausschnitt mit Einfassstreifen innen

Damit wäre also auf Anhieb ein schöner Schnitt gefunden, der passt und auch einfach zu nähen ist - fehlen nur noch Material, Zeit und Muse, den Schrank mit ein paar T-Shirts aufzufüllen. ;)

Bis bald,
die Basteltante



Schnittmuster: Vuokatti Pullover
Mini-DIY für die Paspelnaht von herzekleid
Anleitung für einen Einfassstreifen im Ausschnitt von Hamburger Liebe 
Material: grauer Jersey vom örtlichen Stoffladen, blauer Jersey wurde selbst eingefärbt 


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 2. Juli 2014

Auftragseule in nachtblau

 

Nicht nur in meinem Umfeld ist der Baby-Boom ausgebrochen, sondern auch im Umfeld anderer Menschen. Und so hat mich eine liebe Kollegin gefragt, ob ich nicht vielleicht eine Eule für sie zum selbst Behalten Verschenken nähen könnte. Sie hatte DIESE Eule gesehen, die ich für den Sohn eines Kollegen genäht hatte, und fand sie - wie sie nicht oft genug erwähnen konnte - "so, so süß". Dabei darf man sich vorstellen, dass sie bei dem Wort "süß" regelrecht gequietscht hat. ;)
Wenn ich denn mal im Auftrag nähen darf, sage ich natürlich nicht nein, daher ist diese kleine "Auftrags"-Eule entstanden:


mit "neuem" obligatorischen handmade-Label




Ich hoffe, die Eule fühlt sich in ihrem neuen Zuhause wohl. Wie ich gehört habe, hat sie bei meiner Kollegin länger Station gemacht als geplant - ich glaube eher, die wollte heimlich mit der Eule kuscheln können und hat sich einfach nur ein paar Ausreden ausgedacht, warum sie die Eule noch nicht weitergeben konnte. Ich spreche da aus Erfahrung.... ;)


Bis bald,
die Basteltante




Schnittmuster: Eule Charlotte von sonst-noch-was.de
Stoffe: Stoffreste von Stoffen aus dem örtlichen Stoffladen bzw. aus dem Patchwork-Paket "Flower pink/türkis" von Buttinette
Web-Label aus dem Label-Set von Buttinette
Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Dienstag, 24. Juni 2014

Schon wieder ein Bowie-Täschchen

Vermutlich kann ich diese Handytasche bald schon im Schlaf nähen, immerhin ist dies bestimmt schon die siebte oder achte... Ich habe das Zählen aufgegeben. Sie ist aber auch praktisch, einfach zu nähen und wie immer hübsch anzusehen.

Handytasche "Bowie"

Dieses Mal habe ich die Tasche für eine Freundin genäht, die eine Handytasche braucht und sich begeistert meine Tasche angeschaut hatte. Da war es also entschieden, und an Stoffen mangelt es in meinen vier Wänden gewiss nicht. Die einzige Bedingung von meiner Freundin: robust soll die Tasche sein. Da bietet sich Jeansstoff wie immer sehr gut an. Auf die Schleife habe ich daher auch dieses Mal verzichtet.


Das Innenleben ziert ein schöner, grüner Batik-Stoff, den ich schon für ein Nackenkissen verwendet habe. Ich finde, das wirkt sehr schön.


Schlicht ist die Tasche geworden - aber ich denke, sie erfüllt ihren Zweck ausreichend. Ich habe auch schon überlegt, ob ich sie nicht vielleicht gegen meine Tasche tausche, ich finde das Grün fast schon schöner, als die weißen Blümchen auf schwarzem Hintergrund...

Und da ich hier mal wieder meine alten Jeans zum Upcycling verwendet habe, schaut die Tasche auch bei Nina und dem Upcycling-Dienstag vorbei.

Bis bald,
die Basteltante



Schnittmuster: Handytasche "Bowie" von pattydoo
Stoffe: ausgediente Jeanshose, Baumwollstoff vom örtlichen Stoffmarkt


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 11. Juni 2014

Ob Nackenkissen oder Leseknochen - es wird gemütlich!

 

 

Das Leseknochenfieber ist auch bei mir ausgebrochen. Die Idee hat mir auf Anhieb gut gefallen und nachdem ich im April ein paar schöne Baumwollstoffe auf dem Stoffmarkt Holland gekauft hatte, habe ich diese Leseknochen genäht. Eigentlich sind es ja Nackenkissen, die wirklich sehr bequem sind. Aber die Form erinnert an einen Knochen und das Kissen lässt sich auch prima als Buchstütze benutzen. Genau richtig, wenn der Sommer an die Tür klopft und man außer faul in der Sonne liegen und lesen nicht viel tun möchte.






 

Beide Leseknochen sind auch bereits verschenkt und erfüllen hoffentlich ausreichend ihren Zweck. Leider haben wir nun keine Lesestützen mehr... Ich muss mich also dringend noch einmal an die Nähmaschine setzen und ein weiteres Kissen nähen, oder besser gleich zwei, sonst geht die Streiterei los, wer den Leseknochen haben darf... ;)


Bis bald,
die Basteltante





Schnittmuster: Relaxing Neck Pillow von Sew4home
Stoffe: vom örtlichen Stoffmarkt


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 4. Juni 2014

Der Regen kann kommen - mein neuer Bezug für den Fahrradsattel ist fertig!

Schon seit letztem Herbst hatte ich mir fest vorgenommen, einen Bezug für meinen Fahrradsattel zu nähen, denn ich habe einen Gelsattel. Und wenn der nass wird... ich kann euch sagen, das ist kein schönes Gefühl. Darum habe ich die ganze Zeit immer eine Plastiktüte darüber gestülpt, aber das sieht natürlich nicht allzu schick aus. Außerdem hatte ich immer das Talent, die Tüte im Fahrradkorb liegen zu lassen anstatt sie zu benutzen, und wenn das Fahrrad dann den ganzen Tag am Bahnhof stand, wurde die Tüte irgendwann vom Wind weggeblasen, und mein Sattel war durchnässt... Nicht sehr umweltfreundlich, ich weiß, aber jetzt endlich, ein schicker neuer Bezug, der hoffentlich nicht davonfliegt:


Ich hatte schon ewig das Wachstuch bereit liegen, und nun im April habe ich den Bezug für meinen Sattel endlich genäht. Es ging ratzfatz und war super einfach - warum hatte ich bloß so lange gezögert? Gut, mein Bezug ist nicht so supertoll geworden, wie ich mir das ausgemalt hatte. Mein Seitenstreifen war dann doch ein Stück zu kurz, weil ich mich verrechnet hatte, daher wirft der Bezug eine große Falte. Aber er passt und schützt meinen Sattel - und dafür isser jetzt gut genug.


Die Fotos sind leider nicht so dolle, weil ich sie mit dem Handy machen musste - die Kamera hab' ich im Normalfall nicht bei mir, wenn ich nur schnell mit dem Rad zum Bahnhof düse, um zur Arbeit zu fahren. Ich hoffe, ihr verzeiht das... Aber nun kann der Regen kommen - aber nur ab und zu, ein bisschen Sonne hier und da möchte ich gern trotzdem haben. ;)

Bis bald,
die Basteltante




Schnittmuster: Fahrradsattelbezug von Hamburger Liebe
Wachstuch: vom örtlichen Stoffmarkt


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Mittwoch, 23. April 2014

[MMM] Glitzer-Elaine

 

Ich bin auch mal wieder beim MeMadeMittwoch dabei. Heute trage ich ein Shirt, das ich aus einem dunkelgrauen, bunt gefleckten und leicht glitzernden Jersey genäht habe. Das Schnittmuster erkennen bestimmt ganz viele, es ist das Draped Shirt "Elaine" von pattydoo. Ich mag den Schnitt unheimlich gern, weil er super einfach zu nähen ist und ganz locker und bequem sitzt. Ein paar Elaines gibt es schon in meinem Kleiderschrank: --> Klick! 
Und als ich diesen dunklen, leicht glitzernden Jersey kürzlich auf dem Stoffmarkt Holland, der im April mal wieder in meiner Nähe Station machte, entdeckte, konnte ich einfach nicht widerstehen, er ist ein echter Hingucker.


Ich finde, das Shirt ist echt schick geworden. Was man hier auf den Fotos jetzt nicht sieht: ich bin sehr stolz darauf, dass mein Ausschnitt mal gut geworden ist. So langsam wird's was mit dem Üben. Außerdem habe ich die Zwillingsnadel zum ersten Mal ausprobiert und bin von dem Ergebnis sehr angetan.

Mal sehen, was die anderen Damen am heutigen Mittwoch tragen: --> Klick!

Bis bald,
die Basteltante



Stoff: Jersey vom örtlichen Stoffmarkt


Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).

Donnerstag, 17. April 2014

Bei uns sagen sich Fuchs und Eule "Gute Nacht"

 

Sprichwörter werfe ich gerne mal durcheinander. Ich weiß auch nicht wieso - im einen Moment bin ich mir noch ganz sicher und im nächsten weiß ich schon nicht mehr, wie die richtige Wortwahl lautet. Ich war mir auch ganz sicher, bei diesem Sprichwort alles richtig gemacht zu haben, doch am Ende ist aus dem Hasen eine Eule geworden... ;)


Alles nur Spaß - in Wirklichkeit war von vorneherein der Plan, eine Eule und einen Fuchs zu nähen, das Sprichwort fiel mir dann erst hinterher ein, allerdings natürlich falsch, wie immer bei mir. Und so abgeschieden wohnen wir nun auch nicht unbedingt, dass es passen würde. Aber macht nix, dachte ich mir, Eule und Fuchs sehen trotzdem hübsch aus und haben auch schon sehr bald unser Heim wieder verlassen, um zu den neuen Besitzern umzuziehen.


Die kleine Eule, die ich schon in DIESER und DIESER Variante genäht habe, durfte sich beim neugeborenen Sohn eines Kollegen einnisten, und der Fuchs hat bei unserer 4-jährigen Nichte ein neues Heim gefunden.


Beide Anleitungen und Schnittmuster sind kostenlos und wirklich einfach zu nähen. Für den Fuchs habe ich ein Stoffpaket mit passenden Patchwork-Stoffen gekauft, etwas mit Rosa und Pink, weil die Nichte diese Farben einfach sooo gern mag. Ich hoffe, das passende Türkis mit den Blumen ist ein guter Kompromiss. ;)
Für die Eule kann man immer sehr gut die Reste verwerten, da man nicht viel Stoff braucht.




 







Außerdem musste ich unbedingt bei den Web-Labels zugreifen - ich finde, das verleiht den Stofftieren einen Hauch von Professionalität. ;) Auf dem pinkfarbenen steht "Made with Love" und auf dem blauen "handmade".










Und da die nächste Geburt ganz gewiss auch schon bald wieder vor der Tür steht, gehe ich zurück in mein "Nähatelier" - also an den Esstisch in der Essecke unseres Wohnzimmers ;) - und nähe weiter fleißig Stofftiere. Wer mir zu Beginn meiner Nähambitionen erzählt hätte, dass ich irgendwann mal ganz viele Stofftiere nähe statt Einbände für Bücher, dem hätte ich vermutlich einen Vogel gezeigt. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt... ;)

Bis bald,
die Basteltante

P.S. Und diese beiden wandern auch noch zur Kiddikram-Linkparty im April.



Schnittmuster Fuchs: Stofffuchs von Buttinette
Stoffe für den Fuchs: Patchworkpaket "Flower pink/türkis" von Buttinette 

Schnittmuster Eule: Eule Charlotte von sonst-noch-was.de
Stoffe für die Eule: Stoffreste von Stoffen aus dem örtlichen Stoffladen bzw. dem oben erwähnten Patchworkpaket



Hinweis: Die verlinkten Seiten dienen lediglich zur Information und werden nicht gesponsort (d.h. ich werde nicht dafür bezahlt).
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...